Dettling: Urteilt!

Hallo @ all,

habe soeben meine Webseite fertiggestellt!
www.Dettlingdesign.de (Firmenhomepage)

Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

Txs für eure Meinungsabgabe.

  1. Hi,

    Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    Ich kann bei dieser Webseite weder mit dem Internet-Explorer noch mit Friefox nach ganz oben scrollen.
    Bitte korrigieren!

    Einen schönen Mittwoch noch

    1. Hier der Wrapper:

      #wrapper {
       position: absolute;
       height: 575px;
       width: 770px;
       margin-left: -385px;
       margin-top: -288px;;
       top: 50%;
       left: 50%
      }

      Kommt vermutlich daher! Kennst du eine Lösung die trotzdem mittig zentriert??

      1. Vielen Dank für die nützlichen Tips, habe die sinnvollen Dinge übernommen.

        Das das Layout eingeengt ist ist beabsichtigt da die ganze Page das Firmenlogo darstellt!

        Habe nochmals ein paar änderungen bezüglich älteren Browserversionen vorgenommen und hoffe das nun alles so dargestellt wird wie es sein soll!

        Falls Ihr noch irgendwelche Probleme feststellt teilt mir diese doch bitte mit.

        Für Codeänderungen die sich sinnvoll einbringen lassen bin ich auch offen.

        Vielen Dank

      2. Hallo Dettling

        Kommt vermutlich daher!

        Ja, wenn das Browserfenster kleiner ist als #wrapper.

        Kennst du eine Lösung die trotzdem mittig zentriert??

        Zentrieren mit extra Spacer für IE
        CSS vertical centering using float and clear

        Auf Wiederlesen
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        1. Vielen Dank!

          Werde es gleich einbauen!!

        2. Nun geht das scrollen einwandfrei!

          Danke Detlef

  2. Hallo,

    habe soeben meine Webseite fertiggestellt!

    das ist okay. Dann weißt du ja auch inzwischen hoffentlich, dass das hier

    www.Dettlingdesign.de (Firmenhomepage)

    nur ein Fragment einer Internetadresse (URL) ist. Genaugenommen ist es nur ein Hostname. Ich nehme an, dass du die Seite http://www.dettlingdesign.de/ meintest.

    Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    Der erste Eindruck im FF ist nicht übel; die feinen hellen Linien, die sich quer durchs Bild ziehen, stören den Gesamteindruck aber ein wenig. Das Orange als Hintergrundfarbe ist mir persönlich zu aggressiv; es gibt der ganzen Seite den Charakter eines Warnschilds.
    Wenn ich auf die Idee komme, die Schrift etwas zu vergrößern, läuft sie nach unten aus dem orangefarbenen Container heraus und überdeckt da die Navileiste und die "Valid"-Sticker. Das sieht nicht schön aus (siehe Screenshot, 53k PNG). Auch die künstlich getrennten Wörter wie "Berück- sichtigung" sehen dann etwas seltsam aus.

    Im IE passen die Platzverhältnisse von vornherein nicht ganz, so dass im unteren Bereich des Rahmens Lücken entstehen, in denen die Hintergrundfarbe durchscheint. Der IE sprengt bekanntlich den Container, wenn sein Inhalt das verlangt, während der FF die angegebenen Maße einhält (siehe Screenshot, 45k PNG).

    Der Quellcode sieht mir nach einer DIV-Wüste aus und scheint nicht besonders schlau strukturiert zu sein. Oder warum fängt der Text, _wenn_ er endlich anfängt, mit einer Überschrift dritter Ordnung (h3) an? Wo sind h1 und h2?

    Auch die Masse an Javascript, die in meinem Fall nutzlos im Quellcode rumhängt, erschreckt mich etwas. Muss das sein?

    Txs für eure Meinungsabgabe.

    Gern geschehen.
    Schönen Abend noch,
     Martin

    --
    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
    Aber dem Tag mehr Leben.
    1. nabend,

      Auch die Masse an Javascript, die in meinem Fall nutzlos im Quellcode rumhängt, erschreckt mich etwas. Muss das sein?

      Sehe ich es richtig, dass du das Javascript zur Farbänderung der Navigationslinks nutzt? Aua! Wieso nicht mit CSS?

      a:link, a:visited {
       color:white;
       text-decoration:none;
      }
      a:hover {
       color:orange;
       text-decoration:none;
      }

      David

      1. Das Java dient zum Rolover!

        1. Hi,

          Das Java dient zum Rolover!

          aso. Naja, sagen wir JavaScript ;)
          http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/index.php?cat=&start=50&normalansicht=: "Die von Sun entwickelte Sprache Java hat mit der Netscape-Erfindung JavaScript nicht mehr gemein als Gummi mit Gummibärchen, Mozart mit Mozartkugeln oder die Regional-Liga mit einem Region-Alligator."

          David

          1. http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/index.php?cat=&start=50&normalansicht=:

            so  oder </cites/old/341@title=so> kannst Du das richtige Zitat raussuchen lassen :-)

            Gruß, Andreas

            --
            kennst Du schon die Zitatesammlung?
            1. so  oder </cites/old/341@title=so> kannst Du das richtige Zitat raussuchen lassen :-)

              Oh, sorry, das wusst ich nicht. Danke für den Tipp! :-)

              David

      • Also ich hab nicht den Hauch einer Ahnung woher die Linien kommen im FF 1.5.0.1 sehe ich da nichts falls du mir einen Tip hättest wäre ich dankbar.

      • Die Page ist das Firmenlogo deshalb auch das Orange

      • Kann ich die Schriftvergrößerung unterdrücken lassen??

      • Im IE 6.0 stelle ich auch leider nichts dergleichen fest.

      • Werde die divs noch um 3 reduzieren, kam noch nicht dazu.

      • JavaScript wird ausgelagert

      Txs für deine Info

      1. Hallo,

        • Also ich hab nicht den Hauch einer Ahnung woher die Linien kommen im FF 1.5.0.1 sehe ich da nichts falls du mir einen Tip hättest wäre ich dankbar.

        ich habe völlig vergessen, die Versionen meiner Testbrowser anzugeben:
         * Firefox 1.0.4
         * Internet Explorer 5.5/SP2

        • Die Page ist das Firmenlogo deshalb auch das Orange

        Ach so, das ist also festgelegt. Trotzdem: Die Farbgebung wirkt auf mich unterschwellig negativ.

        • Kann ich die Schriftvergrößerung unterdrücken lassen??

        Nein, zum Glück nicht.

        • Im IE 6.0 stelle ich auch leider nichts dergleichen fest.

        Mag sein, weil das auch sehr von den Standard-Schriftgrößen der jeweiligen Systeme/Browser abhängt. Deshalb solltest du auf keinen Fall glauben, die Platzaufteilung sei "in Ordnung", weil sie bei deinen Größenverhältnissen zufällig stimmt. Kalkuliere immer die Möglichkeit ein, dass deine Besucher auch mal eine größere Schrift haben, als du vorgesehen hast - oder gar eine ganz andere Schriftart, weil sie die von dir vorgesehene Schriftart gar nicht haben.

        • JavaScript wird ausgelagert

        Das meinte ich nicht. Versuche es zu eliminieren! Optische Effekte kann man oft auch wesentlich eleganter mit CSS realisieren - und dann funktionieren sie auch bei Typen wie mir, die Javascript deaktiviert haben.

        Schönen Abend noch,
         Martin

        --
        Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
          (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
        1. habe nun änderungen vorgenommen die dein Prob behoben haben dürften!

          Gib bitte Feedback obs nun funktioniert!

          Danke

          1. Hallo,

            habe nun änderungen vorgenommen die dein Prob behoben haben dürften!

            "mein Prob?"
            Ich hatte doch kein Problem...

            Gib bitte Feedback obs nun funktioniert!

            Hm. Also an der Darstellung in meinen beiden Testbrowsern hat sich nichts geändert.
            Ah, doch - die Silbentrennung ist aufgehoben, gut. Und der Impressum-Link ist integriert worden, auch gut. Und es wird oben nicht mehr ein Streifen des Rahmens abgeschnitten. Etwas margin for das body-Element wäre aber optisch sehr positiv.

            Aber die weißen Linien im FF an den Stellen, wo die Grafiken aneinanderstoßen, sind immer noch da, und beim Vergrößern der Schrift läuft der Inhalt immer noch aus dem Container heraus, anstatt dass der mitwächst.

            Und die klaffenden weißen Lücken im Rahmen, die ich dir im IE-Screenshot schon gezeigt habe, sind auch unverändert da.

            Der Quellcode ist immer noch voller unnötiger DIVs. Wozu ein Container-Element, wenn es doch nichts weiter als ein <img> enthält? Dann kann man doch ebensogut das img direkt formatieren und/oder positionieren.

            Aber beruhigend finde ich es immerhin, dass ihr Standard korrekt mit 'd' am Schluss schreibt. Das ist so selten, dass es schon wieder auffällt. Und zwar angenehm auffällt.

            Schönes Wochenende schon,
             Martin

            --
            Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
  3. Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    hmm..., sieht auf den ersten Blick aus, wie ein aufblasbarer Fernseher - so'n Badeutensil.

    Gruß, Andreas

    --
    kennst Du schon die Zitatesammlung?
    1. ich hab unter "Kontakt" einfach mal'n Formular abgeschickt. Das bekomme ich als Antwort:

      /*  2) { if ((img = objekt(args[2])) != null && !img.DD_init) { img.DD_init = true; img.DD_up = args[3]; img.DD_dn = img.src; if ((nbArr = document[grpName]) == null) nbArr = document[grpName] = new Array(); nbArr[nbArr.length] = img; for (i=4; i < args.length-1; i+=2) if ((img = objekt(args[i])) != null) { if (!img.DD_up) img.DD_up = img.src; img.src = img.DD_dn = args[i+1]; nbArr[nbArr.length] = img; } } } else if (event == "over") { document.DD_nbOver = nbArr = new Array(); for (i=1; i < args.length-1; i+=3) if ((img = objekt(args[i])) != null) { if (!img.DD_up) img.DD_up = img.src; img.src = (img.DD_dn && args[i+2]) ? args[i+2] : ((args[i+1])? args[i+1] : img.DD_up); nbArr[nbArr.length] = img; } } else if (event == "out" ) { for (i=0; i < document.DD_nbOver.length; i++) { img = document.DD_nbOver[i]; img.src = (img.DD_dn) ? img.DD_dn : img.DD_up; } } else if (event == "down") { nbArr = document[grpName]; if (nbArr) for (i=0; i < nbArr.length; i++) { img=nbArr[i]; img.src = img.DD_up; img.DD_dn = 0; } document[grpName] = nbArr = new Array(); for (i=2; i < args.length-1; i+=2) if ((img = objekt(args[i])) != null) { if (!img.DD_up) img.DD_up = img.src; img.src = img.DD_dn = (args[i+1])? args[i+1] : img.DD_up; nbArr[nbArr.length] = img; } } } /* ]]> */

      Gruß, Andreas

      --
      kennst Du schon die Zitatesammlung?
      1. Mein Fehler nun Passt es!

  4. Hi there,

    Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    Find ich optisch als Versuch interessant, aber trotzdem irgendwie unausgegoren; die Navigation am unteren Rand ist generell keine gute Idee, weils unüblich ist, muss man sie erst suchen, da sind einige Besucher schon wieder weg. Die schwarze Schrift auf dem orangefarbenen Hintergrund ist leider sehr schlecht zu lesen.

    Zu guter Letzt: mit deinen w3c-Plaketten zerschiesst Du Dir den ganzen positiven optischen Eindruck, auch, aber nicht ganz so schlimm mit dem "Impressum"-Button ausserhalb der Form. Baue den Impressumbutton in die Gesamtgraphik ein und Deine valid-Plaketen auf der Impressumsseite, die interessieren im Normalfall ohnehin niemanden...

    PS.: Eine Anfrage defaultmäßig mit "Sehr geehrter Herr Dettling," beginnen zu lassen, na, ich weiß nicht, das wischt den eigentlich positiven Gesamteindruck wieder weg. Weisst Du, was das aussagt: nicht nur, daß Du damit den Besucher "entmündigst", zeigst Du damit nur, daß Du Angst hast, nicht vollgenommen zu werden. Hilfe jedenfalls ist das keine...

  5. Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    Ich will nur auf einen Aspekt eingehen: die Seite hat das große Problem, aufgrund ihrer starren und gleichzeitig engen Darstellung nur bedingt tauglich für den Einsatz im Web zu sein. Ein "rundrum" fixes Layout, das einen Text einzwängt, kann nur verlieren, sobald der Text skaliert.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    In der Stadt die Uhrzeit einer britischen Touristengruppe aufgeschnappt und gewundert, dass deren Uhren auf Helsinki-Zeit standen.
    Das kleine Seitenschwein, Embarquement 19H10
  6. Hi

    Meine ehrliche Meinung? Wer vollmundig die "Professionelle Erstellung eines Corporate Designs unter Berücksichtigung Ihrer Corporate Identity." anbietet, der sollte schon 'n bißchen mehr vorweisen als ein derart simples Design.

    Cheers

    Uwe
    Portland, Oregon

  7. Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    Ist die graue Hintergrundfarbe (meine Standardeinstellung) gewollt?

    Struppi.

    1. Body ist nun für jeden weiß!

  8. Schaut aber mal unter http://www.dettlingdesign.de/html/visitenkarte.html
    das ist die Vorderseite unserer Visitenkarte und siehe da! das Logo = die Page = Corporate Design = Wiedererkennungswert!

    1. Schaut aber mal unter http://www.dettlingdesign.de/html/visitenkarte.html

      oha! die schöne Gill so breit zu ziehen, spricht aber nicht für Eure gestalterischen Fähigkeiten. Mir fällt das bei dem ganzen Auftritt auf - auch mit diesen leeren Floskeln: ihr scheint so'ne Provinzdruckerei zu sein, die die Gestaltung gleich miterledigen will. Sonst druckt Ihr vielleicht Preisschilder oder die Wochenend-Fleichbeilage des Supermarkts für die örtliche Tageszeitung oder die Bäckerblume. Klar, wenn man sieht was die Agenturen von ihren Kunden so abzocken, reizt das Zusatzgeschäft natürlich. Aber holt Euch dafür besser einen Gestalter ins Haus - es könnte ja ein GTA o.ä. sein. Die sind nicht so teuer und machen nicht solche Kardinalfehler, wie sie bei Dir zuhauf zu finden sind.

      Gruß, Andreas

      --
      kennst Du schon die Zitatesammlung?
      1. Hi,

        Mir fällt das bei dem ganzen Auftritt auf - auch mit diesen leeren Floskeln: ihr scheint so'ne Provinzdruckerei zu sein, die die Gestaltung gleich miterledigen will.

        lol! Also genau den Eindruck habe ich auch! Es reicht bspw. nicht, Webseiten einfach HTML-konform zu machen. Man sollte zumindest darauf achten, dass man den Text bis zu einer gewissen Stufe vergrößern kann, ohne das ganze Design (falls man das so nennen kann) kaputt zu machen...

        Grüße, jörgi

    2. Schaut aber mal unter http://www.dettlingdesign.de/html/visitenkarte.html
      das ist die Vorderseite unserer Visitenkarte und siehe da! das Logo = die Page = Corporate Design = Wiedererkennungswert!

      Hmm... Irgendwie wirkt die ganze Site so "ohne Hand und Fuß". Vielleicht solltest du noch irgendwo das (in der Gill Sans gesetzte, auf der Visitenkarte sichtbare) Logo einbauen. So hättest du noch einen Wiedererkennungswert ;)

      David

      1. Vielleicht solltest du noch irgendwo das (in der Gill Sans gesetzte, auf der Visitenkarte sichtbare) Logo einbauen. So hättest du noch einen Wiedererkennungswert ;)

        stimmt, der Widererkennungswert ist wichtig! Die hiesigen Stadtwerke haben die Gill als Hausschrift ;-)

        Gruß, Andreas

        --
        kennst Du schon die Zitatesammlung?
        1. Hallo.

          Die hiesigen Stadtwerke haben die Gill als Hausschrift ;-)

          Und zwar die Version von Berthold, um genau zu sein.
          MfG, at

          1. Es ist die Humanist!!

            1. Hallo.

              Es ist die Humanist!!

              Nein, es ist nicht "die Humanist" 521 BT von Bitstream, sondern die Gill Sans BQ von Berthold.
              MfG, at

  9. Hallo.

    Gebt bitte mal Feedback wie Sie euch vom Design wie vom Code her gefällt.

    In Ergänzung der bisherigen Kritikpunkte:

    • Bei dem Comic käme ich mir Kunde ein wenig veralbert vor -- wenn ich ihn denn zufällig gefunden habe. Und wenn man zwei unterschiedliche Schriftarten für einen Dialog wählt, sollte man dies erstens konsequent tun und zweitens besser unterscheidbare Schriftarten verwenden.
    • Das Kontaktformular ist ziemlich neugierig.
    • Die Verweise sind zu gut getarnt.
    • Die Texte lassen jeden Witz vermissen.
      MfG, at