Hallo,
Nein, ich haette einen Bildverarbeitungsserver ("BVS"), auf den dann bspw. www.umdiewelt.de zugreift. Auch ein direkter Zugriff mittels HTTP auf den BVS wäre möglich, der Besucher würde dann dort dasselbe Formular vorfinden.
Das klingt ja eher nach einer einfachen Framing-Lösung als nach einem API. Welche Kommunikation zwischen den drei Beteiligten (Nutzer/Browser, BVS, umdiewelt) willst du über den API regeln?
Ich will das deshalb getrennt, weil die Serverlast u.U. recht hoch sein wird (hoffe ich zumindest). Dann kann ich das Ganze ggf. sehr einfach auf einen separaten Server legen.
An welchen Server soll die POST-Anfrage gehen, bei der die Datei hochgeladen wird? Das Resultat, die verkleinerte Grafik, brauchst du letztlich auf umdiewelt, einem anderen Rechner als BVS?
Bin mittlerweile am Ueberlegen, ob ich nur Schritt 1 per Web-Api realisiere (also Erzeugen des Formulars)
Mir ist noch nicht klar, was du unter Web-API verstehst. Welche Informationen sollen ausgetauscht werden? Auf dem BVS liegt das HTML-Formular und du willst es dem Browser ausliefern, der umdiewelt anfragt? So ein Einbetten würde ich noch nicht als API bezeichnen. Bis dahin ist es wohl recht trivial.
und den Rest (Schritt 2 und 3) per Ajax. Das muesste ja auch gehen, die Client-Server-Logik waere dann sehr einfach, das mit Ajax entsprechend komplizierter.
Formularvalidierung kannst du mit AJAX einfach gestalten, solange das Script zu einem Dokument gehört, das auf demselben Server liegt, der per AJAX kontaktiert wird (mit fremden Servern ginge es auch, aber schwieriger). Das Übertragen des Formulars samt Datei muss klassisch erfolgen, also brauchst du an dieser Stelle ein gewöhnliches Formular.
Suchst du jetzt nach einer Schnittstelle zwischen der serverseitigen Logik auf umdiewelt und derselben auf dem BVS, sodass das Formular über umdiewelt aufgerufen werden kann, die Formulardaten vom Browser zunächst an umdiewelt gesendet werden und die Grafik an den BVS weitergegeben wird, der seinerseits die verkleinerte Grafik zurückgibt? umdiewelt dient dann sozusagen als Proxy für die Anfragen vom Client zum BVS.
Oder kann das Hochladen ruhig öffentlich (bzw. über Frames) über den BVS laufen, aber umdiewelt braucht letztlich die verkleinerte Grafik?
Ich verstehe noch nicht, was du dir vorstellst.
Mathias