ALLNET ALL0185/E Access Point Bridge
Tom
- sonstiges
Hello,
ich habe zwei ALL0185/E erhalten, leider ohne Software und Handbuch.
Es gibt da zwar bei Allnet was zum Runtgerladen und ein wenig reagiert das eine Teil auch schon, aber so wirklich Verbindung mit unserem FritzBox 3030 Access-Point bekomme ich nicht.
Der wird zwar inzwischen unter bestimmten Umständen mit ca. 80% Qualität gefunden als BSSID, aber ich habe das Gefühl, dass die SNMP-Software nicht wirklich zum Gerät passt.
Der Fritz sieht den ALL nicht als "Verbindung suchend"
Hat hier noch jemand diese Geräte Im Einsatz?
dann würde ich mich über Unterstützung freuen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
ich habe zwei ALL0185/E erhalten, leider ohne Software und Handbuch.
Es gibt da zwar bei Allnet was zum Runtgerladen und ein wenig reagiert das eine Teil auch schon, aber so wirklich Verbindung mit unserem FritzBox 3030 Access-Point bekomme ich nicht.Der wird zwar inzwischen unter bestimmten Umständen mit ca. 80% Qualität gefunden als BSSID, aber ich habe das Gefühl, dass die SNMP-Software nicht wirklich zum Gerät passt.
Der Fritz sieht den ALL nicht als "Verbindung suchend"
Hat hier noch jemand diese Geräte Im Einsatz?
dann würde ich mich über Unterstützung freuen.
Der Fehler steckt im AP-Utility.
Das erste hatte den Bug, dass das letzte Zeichen des letzten Schlüssels immer mit 00 überschrieben wurde. Nun habe ich ein Update gemacht, und nun wird dafür die 11. Stelle (bei 1 angefangen) aller Schlüssel immer mit der 1. Stelle überschreiben. Ist ja auch ganz nett[tm].
Kann man so eine Software noch sinnvoll disassemblieren, um den Fehler ggf. selber beheben zu können? das Ding hat 148 kB da wird man ein Weilchen sitzen, den überhaupt zu finden.
Der Hersteller hat bisher keine neuere Version.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
ich will es mal versuchen mir einem Disassembler / Neucompilation...
Leider finde ich keinen geeigneten Freeware Disassembler für Win32-Software.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
ich will es mal versuchen mir einem Disassembler / Neucompilation...
Leider finde ich keinen geeigneten Freeware Disassembler für Win32-Software.
Erstmal Dank an die humorvollen Poster, die mir im inzwischen gelöschten Thread einige Disassembler empfohlen haben. Ich habe sie alle ausprobiert und denke, dass ich mit OllyDbg zum Ziel kommen könnte. Das ist ein integrierter Debugger-Assembler. Wirklich klasse. Nun muss ich mich nur erstmal wieder reinschaffen.
Insbesondere muss ich erstmal rausfinden, wie man mit dem Debuggen (tracen) der Windows-Controls (Eingabefenster) umgeht. Kann mir da eine(r) helfen?
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom.
Eins vorneweg: Ich hab leider nicht genug Zeit, um dir eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben. Du solltest im Netz (und der Hilfe zu OllyDbg) allerdings ohne Probleme viele hilfreiche Informationen finden.
Um erstmal einen Fuß in die Tür zu kriegen:
Du möchtest Eingabeelemente, Dialogboxen usw. überwachen? In der Windows-API-Doku findest du z.B. folgende vielversprechende API-Calls:
GetWindowText()
GetDlgItemText()
GetDlgItemInt()
MessageBox()
... bzw. die entsprechenden Win32-Versionen mit einem "A" am Ende (z.B. GetWindowTextA). Immer zu gebrauchen sind auch...
ReadFile()
WriteFile()
CreateFile()
... für -- du hast es sicher schon erraten -- grundlegende Dateioperationen.
Nehmen wir z.B. mal an, du kannst an einer bestimmten Stelle in deinem Zielprogramm das Aufploppen einer Message Box gezielt auslösen. Öffne das Programm in OllyDbg (oder klinke OllyDbg an den laufenden Prozeß), ruf mit Alt+F1 das Command Line Plugin auf und setzte mit "bpx MessageBoxA" einen Breakpoint auf den Aufruf von MessageBoxA. Beim Ausführen des Programms wird OllyDbg nun an der entsprechenden Stelle unterbrechen, sobald MessageBoxA aufgerufen wird.
So kannst du dich schon einmal grob im Code orientieren und hast einen Startpunkt, von dem aus du weiterarbeiten kannst.
Wie gesagt sehr kurz. Für den Einstieg sollte das aber reichen.
Viel Erfolg.
Hello,
Viel Erfolg.
Thank Xour very much
I'll give my very best :-)
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom