Blaubart: Disassembler-Debugger gefunden, wie geht's weiter?

Beitrag lesen

Hi Tom.

Eins vorneweg: Ich hab leider nicht genug Zeit, um dir eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben. Du solltest im Netz (und der Hilfe zu OllyDbg) allerdings ohne Probleme viele hilfreiche Informationen finden.

Um erstmal einen Fuß in die Tür zu kriegen:

Du möchtest Eingabeelemente, Dialogboxen usw. überwachen? In der Windows-API-Doku findest du z.B. folgende vielversprechende API-Calls:

GetWindowText()
  GetDlgItemText()
  GetDlgItemInt()
  MessageBox()

... bzw. die entsprechenden Win32-Versionen mit einem "A" am Ende (z.B. GetWindowTextA). Immer zu gebrauchen sind auch...

ReadFile()
  WriteFile()
  CreateFile()

... für -- du hast es sicher schon erraten -- grundlegende Dateioperationen.

Nehmen wir z.B. mal an, du kannst an einer bestimmten Stelle in deinem Zielprogramm das Aufploppen einer Message Box gezielt auslösen. Öffne das Programm in OllyDbg (oder klinke OllyDbg an den laufenden Prozeß), ruf mit Alt+F1 das Command Line Plugin auf und setzte mit "bpx MessageBoxA" einen Breakpoint auf den Aufruf von MessageBoxA. Beim Ausführen des Programms wird OllyDbg nun an der entsprechenden Stelle unterbrechen, sobald MessageBoxA aufgerufen wird.

So kannst du dich schon einmal grob im Code orientieren und hast einen Startpunkt, von dem aus du weiterarbeiten kannst.

Wie gesagt sehr kurz. Für den Einstieg sollte das aber reichen.

Viel Erfolg.