Mahlzeit,
Ansonsten kann ich in deinem Code noch nichts böses entdecken.
Mit böse meinte ich Sachen wie:
style="background-image:url(css/repeattop.jpg); background-repeat:repeat-x; style="margin: 0px;" padding:0px"
oder:
style="margin: 0px;" padding:0px"
und geöffnete, aber nicht geschlossene divs
<Religiöse_Auseinandersetzung>
Lieber lernen und Code direkt schreiben, als aufgeben und mit WYSIWYG-Editoren absoluten Müll produzieren. Solche Editoren kann man einsetzen, wenn man HTML-Code auch ohne sie perfekt schreiben kann - dann weiß man, wie man die Ergebnisse dieser Editoren nutzt und ggf. korrigiert.
Ja, auch, aber es hängt IMHO nun davon ab, wie schnell man ein Ergebnis braucht, ob man es sich also leisten kann sich erst lange einzuarbeiten.
Davon abgesehen stößt man mit WYSIWYG-Editoren früher oder später ja immer mal wieder an Grenzen, an denen man dann doch selbst Handanlegen muss / will, um GENAU das zu erhalten, was man sich vorgestellt hat.
Nichts desto trotz hast du generell natürlich Recht, dass der Lernerfolg beim
"Ich-Fang-mal-ganz-alleine-von-ganz-unten-an-werde-wochenlang-nur-zurückgeworfen-und-renne-mit-dem-Kopf-gegen-die-Wand-Lerning-By-Doing" höher ist als beim
"WYSIWYG-benutz-und-wenn-mir-was-nicht-passt-seh-ich-es-mir-ganz-entspannt-mal-genauer-an-aber-ohne-Stress-da-ich-ja-zur-Not-schon-was-habe-Learning-by-Doing"
Das hängt ganz allein von der Motivation des Erstellers und der zur Verfügung stehenden Zeit ab.
</Religiöse_Auseinandersetzung>
mfg cham