Hallöle,
mein Auftraggeber erwartet von mir einen Vorschlag, wie eine Datenbank im Internet "ausfallsicher" gemacht werden kann.
Meine Idee ist, PHP- Software und MySQL-Datenbank bei zwei getrennten Providern zu installieren. Im Ernstfall könnte man per Mausklick umschalten.
Hat jemand Erfahrung mit der Parallelführung von Daten?
Zuerst müsste ich die vorhandene Datenbank kopieren (Nebeneffekt: Datensicherung, evtl. sogar zusätzlich auf einen lokalen Server), also Tabellenstruktur und Daten von der bereits vorhandenen Datenbank übernehmen. Daten sind mir klar, aber mit welchem Kommando verrät eine Tabelle ihre Struktur (okay, habe noch nicht recherchiert).
Und dann müsste ich bei jedem Programmlauf BEIDE Datenbanken aufmachen, um jedes INSERT, DELETE und UPDATE (was vergessen?) zweimal abzusetzen.
Ist die Idee realistisch?
Lieben Gruß aus Birkenau, Kalle