Hi,
mein Auftraggeber erwartet von mir einen Vorschlag, wie eine Datenbank im Internet "ausfallsicher" gemacht werden kann.
Meine Idee ist, PHP- Software und MySQL-Datenbank bei zwei getrennten Providern zu installieren. Im Ernstfall könnte man per Mausklick umschalten.
Hat jemand Erfahrung mit der Parallelführung von Daten?
ja. Prüfe zuerst, ob Dein RDBMS (MySQL) Replikationen unterstützt. Falls ja, dann müsstest Du nur die Replikation einstellen und hättest programmseitig (bspw. PHP und so) nichts mit der redundanten Datenhaltung am Hut.
Und dann müsste ich bei jedem Programmlauf BEIDE Datenbanken aufmachen, um jedes INSERT, DELETE und UPDATE (was vergessen?) zweimal abzusetzen.
Das wäre "Plan B", korrekter und pflegeleichter und einfacher wäre die o.g. Lösung. Eventuell kommst Du auch mit einem anderen RDBMS, M§SQLServer ist nicht schlecht für Deine Anforderungslage.
Alternativ könntest Du das Problem auch rein hardwareseitig bearbeiten, also mit RAIDs kommen und einem Zweitrechner. Geigt dann der Erstrechner oder eine Platte auf dem Erstrechner ab, dann lässt Du den Zweitrechner online gehen. Hier lässt sich Redundanz einfach einkaufen und möglicherweise ist eine reine Hardwerelösung auch Richtung Abnehmer gut vermittelbar?!
Fischi