molily: FF/1.5.0.1 unterstützt Formular nicht

Beitrag lesen

Hallo,

Oh nein, mit "Wert" meinst du Feldinhalte?

Ja.

Da könnten ja auch chinesische Schriftzeichen drin stehen. Die wird aber wohl kaum eine Programmiersprache als Variable verstehen.

Und Programmiersprachen sind nun mal englisch. Da haben deutsche, polnische, französische oder kambodschanische Sonderzeichen NICHTS verloren !!!

Die meisten mir bekannten Hochsprachen sind Unicode-fähig und erlauben in Bezeichnern Zeichen, die in Unicode als Buchstaben markiert sind.

Aber wie auch immer, in Perl und PHP zumindest greift man auf die GET- bzw. POST-Parameter auch gerne darüber zu, dass der Bezeichner als String notiert wird, also besteht kein Problem ($_POST['üöä&'], $cgi->param("üöä&") usw. geht m.W. problemlos).

Außerdem läuft bei mir ab und zu ein Editor- Macro über den Gesamttext, der Sonderzeichen, auch ß é usw. HTML- umcodiert nach é ß.

Das ist normalerweise unnötig.

Schließlich weiss ich nicht, ob irgendwo ein MAC oder LINUX oder irgendeine dusselige Datenbank uncodierte Sonderzeichen versteht.

Macintosh und Linux sind Plattformen. Die Browser, die darauf laufen, verstehen problemlos Kodierungen wie ISO-8859-1 und UTF-8 und können auch die relevanten Zeichen darstellen. Eine Begrenzung auf US-ASCII und die Maskierung aller anderen Zeichen ist unnötig.

Oder wo kommen sonst die ? (Fragezeichen) mitten im Wort her?

Nicht alle Browser/Betriebssysteme können gewisse exotische Zeichen darstellen, das liegt etwa an fehlenden Fonts oder auch grundlegenden Problemen. Aber ich kenne keinen Browser, der die Direktkodierung mittels ISO-8859-1 oder UTF-8 nicht versteht, aber die Umschreibung mit Entity-Referenzen bzw. numerischen Zeichenreferenzen.

<input name='stra&szlig;e' ..>

ist dann schon hochgradig seltsam. Aber du meinst, das geht noch?

Klar. <input name='straße' ..> sollte genauso gehen.

Ich mache nicht mal Kommentarzeilen mit Sonderzeichen.

Das ist übertriebene Vorsicht, oder hast du einen konkreten Browserfehler im Auge?

Mathias