Hallo Struppi,
ein Missverständniss:
Auch hier geht die Version von Detlef problemlos mit dem IE. Evtl. hast du sie nicht richtig umgesetzt.
Beides geht, es macht keinen Unterschied. Und wenn du den link aus meinem Post angeklickt hast, dann ist das meine Version. Meine ganz alleine ;)
Aber wie gesagt es macht keinen Unterschied.
(Es heißt Standard!!! eine Standarte ist etwas anderes)
I know, i know. Sagen wir, dass ich die ARD nicht mag ;)
Eigentlich ist es logisch, dass du nur Elemente in ein Fenster einfügen kannst, die auch dort erzeugt wurden. Ansonsten hieße die Funktion auch nicht document.createElement sondern eher window.createChild()
Warum? Nur weil es logisch erscheint, muss es nicht logisch sein ;)
Es ist eher so, dass document.createElement immer ein und dieselbe funktion ist, egal von wo aus diese aufgerufen wird. Ist sowas wie eine statische methode. Dass die funktion createElement nur in document zu finden ist, hat Namensraumgründe.
Desweiteren: Sobald ein NodeObject mit document.createElement erzeugt wird, steht dieses Element für sich selbst. Es hat keinen parentNode und auch sonst keine Informationen von wo aus das NodeElement erzeugt wurde. Erst wenn man es per appendChild an einen anderen Node hängt ist es mit einem anderen element verbunden. Aber selbst dann steht es immer noch für sich selbst und ist nicht abhängig vom documentobject oder sonst einem. Es ist ein komplett neues Objekt.
Gruss, piere.
ps: Vorhandene und gefundene Rechschreib- und Grammatikfehler können behalten werden ;)