Es gibt einen ganz einfachen Pseudozufallsgenerator. Das Verfahren heißt Lineare Kongruenzmethode -> www.mathematik.uni-ulm.de/stochastik/lehre/ss03/markov/skript/node26.html
Um im Computer echten Zufall zu erzeugen sammelt während des Betriebes Entropie - z.B aus Mausbewegungen und füttert damit bei Bedarf den Pseudozufallsgenerator.
Kurz gesagt: Man sammelt Daten über unabhängige Ereignisse und verwurstet die mit einer nichtlinearen Funktion. Das Ergebnis ist dann eine Zufallszahl.