O'Brien: Ergonomie: Monitor auf dem Schreibtisch

Beitrag lesen

Hi,

bisher hatte ich immer meinen Schreibtisch (180 cm x 95 cm) zum "Papier-Arbeiten" und direkt daneben ein Regal mit ausziehbarer Arbeitsplatte (80 cm x 60 cm, Monitor im Regal) als Computerarbeitsplatz.

Nun habe ich ein TFT-Display bekommen und überlege, den Rechnerarbeitsplatz auf den Schreibtisch zu verlegen. Dabei kommen mir jedoch Zweifel ob der Ergonomie, und daher wollte ich, bevor ich hier alles umbaue, bei euch erstmal anfragen, wie ihr das so haltet und was für Erfahrungen ihr diesbezüglich gemacht habt.

Was mir zum Thema "Monitor auf dem Schreibtisch" so einfällt:

  • die Tastatur und Maus sind immer irgendwie im Wege (Wie sind eure Erfahrungen mit Funktastaturen? Gibt es wirklich gute, die dennoch günstig sind?)
  • wenn man gerade etwas auf Papier gemacht hat [1], hat man trotzdem direkten Zugriff auf den Rechner
  • die Tastatur ist zu hoch, um vernünftig tippen zu können (der Auszug im Regal ist tiefer gelegt)[2]
  • Monitor/Tastatur/Maus auf dem Schreibtisch lenken zu sehr von der Papier-Arbeit ab

Die Frage mag euch vielleicht albern vorkommen, und der ein oder andere mag geneigt sein zu sagen "probier's doch einfach aus", aber das Ausprobieren wäre mit einem nicht unerheblichen Umbauaufwand verbunden. Ich bin dankbar für jede Meinungs- und Erfahrungsäußerung.

Schönen Sonntag noch!
O'Brien

[1] Ja ich weiß, normalerweise braucht man das Papier erst nach dem Machen
[2] und hat 350er Puschen

--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"