Danke Frank!
Ja, PERL, Path, etc. das war alles schon OK.
Die Zeile mit der es jetzt funktioniert heisst:
<area shape="rect" coords="220,290,235,306" href="http://localhost/cgi-bin/Test.pl" title="11" ></area>
"localhost" war der Haken.
Warum kann man den nicht weglassen z.B. href="/cgi-bin/Test.pl", wenn TinyWeb doch wissen sollte, was das Root-Verzeichnis ist?
Funktioniert das mit dem localhost hoffentlich dann auch auf dem öffentlichen Server, ich möchte ja schliesslich nicht alle meine HMTL Dateien wieder editieren?
Aber nun ergibt sich eine noch weitere Frage:
Wie schaffe ich es, dass dieses PERL Skript NICHT dazu führt, dass eine neue blanke Seite aufgerufen wird?
Ich möchte lediglich, dass das PERL Skript im Hintergrund etwas liest oder schreibt und nicht die aktuelle HTML Seite verändert oder nochmals neu geladen wird. Wie erreicht man das? ...target=???