Hallo,
verstehe. das <iframe> ist nur nicht mehr in der strict Variante vorhanden.
genau.
hört sich fast so an, als ob ich etwas unmoralisches täte ;)
Hmm, Bannertauschprogramme, um nicht zu sagen aktive Werbung im allgemeinen, _ist_ in meinen Augen unmoralisch. Ich belästige den Besucher mit Informationen, nach denen er gar nicht gefragt hat.
Solange das dezent und unaufdringlich passiert (z.B. mit einem kleinen Link in der Ecke, einem Inserat in einer Zeitschrift oder einem pfiffig gemachten Fernsehspot), will ich es noch akzeptieren. Aber leider gibt es viele Websites, die kaum eigenen Inhalt haben, dafür aber mit Bannern und Sponsorlinks vollgepflastert sind - womöglich noch als Popup oder als "Special Offer", das den eigentlichen Inhalt überdeckt. Das verurteile ich ebenso wie viele ortsansässige Firmen und Geschäfte, die mir jede Woche ihren Müll in den Briefkasten stopfen (lassen).
Ich weiß nicht, wie das bei dir realisiert ist, werte das also bitte nicht als persönlichen Angriff.
Ich glaube, wenn Du z.B. als StarWars-Fan eine SW-FanSite besuchst, würde es Dich vielleicht auch interessieren, wie teuer die neueste DVD bei Amazon ist.
Vielleicht. Aber dann bin ich auch bereit, mich selbst darum zu kümmern und diese Information einzuholen. Ich finde das nicht so toll, wenn man sie mir hinterherwirft.
Danke für den Tip. Das bedeutet allerdings, dass ich vor einem Problem stehe. Denn diese Banner werden dynamisch von Amazon zusammengebaut. Der Inhalt wechselt also ständig. (ich kann ja nicht wissen, wie sich die Preise da verändern)
Äh, Moment - diese Banner sind doch normalerweise nichts weiter als Bilder, die von irgendeinem Ad-Server bereitgestellt werden. Und die kannst du doch formatieren und positionieren, wie du gerade lustig bist.
Grüße in die alte Heimat,
Martin
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.