Vinzenz Mai: Formulardaten mit PHP und POST

Beitrag lesen

Hallo Ingo,

Mich hat die Auswertung auch noch nie gestört, obwohl ich _immer_ meinem Submit-Button ein nichtleeres Name-Attribut verpasse. Könntest Du mir ein Beispiel geben?
Wenn Du z.B. ein universelles Formmailer-Script verwendest, das sämliche Werte weiterreicht - zwar überprüft, aber halt alle (zulässigen).

in diesem Fall sehe ich keinen Unterschied. Der Submit-Button hat einen festgelegten Namen, daraus ergibt sich ein zugelassenenes Name-Value-Paar, das ich zwar zusätzlich berücksichtigen muss. Ein einziges Mal. Nein, hier sehe ich keinen Unterschied, damit auch keinen Nachteil.

Oder wenn Du ein zwar spezialisiertes Script verwendest, aber für verschiedene Formularseiten, in denen der Submit-Button unterschiedlich bezeichnet ist. Da ist es einfach ein klein wenig Mehraufand, dieses Wertepaar zu berücksichtigen.

Sicher, hier hast Du einen kleinen Mehraufwand. Für mich ist es ein Mehraufwand und eine Fehlerquelle, daran denken zu können, dass ich die Namensvergabe unterlassen könnte. Ich vermute, dass dies eine individuelle Vorliebe ist, die schwierig objektiv zu bewerten ist. Vergleichbar vielleicht mit dem Weglassen von Blockklammern in Konstrukten wie

if (Bedingung)
    Anweisung;
  else
    Anweisung;
  Anweisung;

Diese Schreibweise mag ich nicht, ich setze lieber immer Klammern. Andere lassen die Klammern immer weg, wenn sie nur können.

Geschmackssachen, über die sich hervorragend streiten lässt.

Freundliche Grüße

Vinzenz