Chris: URL-Auswahl in Formular

Beitrag lesen

Hallo Vinzenz,

Dein Quiz hört sich interessant an. Du könntest zum einen die gesamte Logik über ein PHP-Skript steuern. So etwas nennt sich Affenformular. Somit entfällt das Weiterleiten, was Du z.B. mit dem Senden von HTTP-Headern, siehe header() erreichen könntest.

Ich habe die lezten Tage darüber nachgedacht, wie man einfach HTML/PHP Applikationen planen und aufbauen kann.

Die Verwendung von header() erscheint mir dabei noch am leichtesten verständlich, insbesondere, wenn man die Dtruktur einer Webpräsenz auch suchmaschinentaugleich und human readable halten will.

Jede Seite bekommt ein eigenes Verzeichnis, in dem eine index.phjp liegt (oder wie sie eben als Startdatei eingerichtet ist). Verlinkt wird aber immer nur auf das Verzeichnis. Das hält den Pfad zur Ressource suchmaschinengerecht und auch menschlich lesbar.

Durch Einbau der Zugriffskontrolle im Beginn jedes Dokumentes kann nman zur Not immer auf das Anmeldeformular zurückverweisen.

Man erspart sich durch dieses Verfahren den Mod_Rewrite und SIcherheitslücken durch fopen_wrappers.

LG
Chris