Robert Bienert: google - php vs. html

Beitrag lesen

Moin!

Das heißt Seiten mit einem namen wie z.B. index.php?size=b werden überhaupt nich gelesen!?!

Doch, doch, die gängigen Suchmaschinen indizieren auch Seiten mit URI-Parametern, da ja auch viele Content-Management-Systeme so arbeiten. Es kann nur sein (beachte den Konjunktiv), dass diese Seiten niedriger gerankt werden, aber das ist alles im Nebel des geheimnissvollen.

Und wie kann man (auf einem Apache-Server auf Linux) dies auf die Darstellungsart mit dem Slash umändern?

Du meinst, dass deine index.php statt über index.php?size=b über etwas wie index.php/size/b aufgerufen wird? Schau dir dazu einmal http://de.selfhtml.org/servercgi/server/rewrite.htm@title=mod_rewrite an.

Wenn ich dies umgeändert habe akzeptiert er trotzdem auch noch die alte Variante oder muss ich dann wirklich ALLES auch Slash umstellen?

mod_rewrite verhindert AFAIK nicht, dass deine Seite auch mit index.php?size=b aufgerufen wird.

Mein Tipp ist: Biete mit index.php die normale Größe an und verlinke in der Navigation oder als <http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/beziehungen.htm@title=Link zu einer alternativen Darstellung der Inhalte> oder … die größer und kleineren Versionen. Du kannst dann auch die Links dem entsprechend auszeichnen <a href="?size=b" rel="alternate">größer</a>, damit die Suchmaschinen Bescheid wissen.

Viele Grüße,
Robert