Relative Größen mit Firefox?
Markus
- css
0 afra0 Markus0 Jens Holzkämper0 wahsaga0 Markus
0 afra
0 Jens Holzkämper0 Markus0 wahsaga0 Markus
0
Gunnar Bittersmann
Hallo Leute
Ich möchte auf meiner Seite keine fixen Größen bei Schriften verwenden, da ich einige Leute kenne, die die Schriftgröße höher gestellt haben.
Soweit so schön, ich definiere zum Beispiel ein <span> Tag mit einer CSS Klasse, bei der font-size:x-small; definiert ist.
Sieht im IE und im Opera so aus wie gewünscht.
Wird im Firefox aber richtig winzig.
Bei allen drei Browsern ist bei der Größeneinstellung Normal eingestellt bzw. 100%
Was kann ich tun, dass es beim Firefox genau die selbe Größe hat, wie bei IE und Opera?
danke,
markus
Hallo Markus!
Ohne Quelltext kann man nur raten. Und da würde ich behaupten, Dein <span> erbt von einem Elternelement und macht daher die Schrift "kleiner".
Schönen Gruß
Afra
Hier das ganze runter gebrochen auf wenige Zeilen:
<html>
<head>
<style>
.smallText{
font-family:Verdana;
font-size:x-small;
}
</style>
</head>
<body>
<span class="smallText">Ein Test</span>
</body>
</html>
Tach,
Hier das ganze runter gebrochen auf wenige Zeilen:
font-size:x-small;
bei der von mir eingestellten Schriftgröße von 16px blieben noch 10px übrig, das wird aber zum Glück von meiner Mindesschriftgröße von 14px verhindert.
mfg
Woodfighter
Hallo
bei der von mir eingestellten Schriftgröße von 16px blieben noch 10px übrig, das wird aber zum Glück von meiner Mindesschriftgröße von 14px verhindert.
richtig, es wird angezeigt wie 10px - erwarten würde ich mir 12px (so wie Opera und Internet Explorer)
10px ist einfach schon zu winzig.
Tach,
10px ist einfach schon zu winzig.
eben, deswegen werden ja auch 14px angezeigt, wie ich schrieb.
mfg
Woodfighter
hi,
Hier das ganze runter gebrochen auf wenige Zeilen:
<html>
<head>
<style>
...
</style>
</head>
<body>
...
Auf zu wenige.
Ein nicht valides und nicht vollständiges Dokument hat als Testbeispiel für ein (angebliches) CSS-Problem absolut keinen Wert.
gruß,
wahsaga
Auf zu wenige.
Es reicht um die Größenunterschiede zu sehen.
Man sieht im Firefox mit der "Normal" Einstellung wird die Schrift extrem klein
Hallo Markus!
Wie schon von jens gesagt, dürfte em die richtige Wahl für Dich sein.
Schönen Gruß
Afra
Tach,
Ich möchte auf meiner Seite keine fixen Größen bei Schriften verwenden, da ich einige Leute kenne, die die Schriftgröße höher gestellt haben.
das ist soweit löblich.
Soweit so schön, ich definiere zum Beispiel ein <span> Tag mit einer CSS Klasse, bei der font-size:x-small; definiert ist.
das hingegen nicht, denn x-small ist nunmal extra small, und sollte dementsprechend selten genutzt werden.
Sieht im IE und im Opera so aus wie gewünscht.
Wird im Firefox aber richtig winzig.
Kein Wunder, es ist laut CSS nicht vorgeschrieben, wie groß die Unterschiede der Schriftgrößen sein müssen, sondern es wird nur eine Empfehlung abgegeben, die sich auch noch von Version zu Version unterscheidet.
Bei allen drei Browsern ist bei der Größeneinstellung Normal eingestellt bzw. 100%
In Firefox gibt es keine Einstellung Normal, sondern da wird eine Schriftgröße in Pixeln eingestellt.
Was kann ich tun, dass es beim Firefox genau die selbe Größe hat, wie bei IE und Opera?
Nichts, das ist nicht der Sinn von CSS.
mfg
Woodfighter
Soweit so schön, ich definiere zum Beispiel ein <span> Tag mit einer CSS Klasse, bei der font-size:x-small; definiert ist.
Problem: Die normale Schriftgröße ist wieder "extrem groß", gibt da wenig Abstufungen dazwischen :(
In Firefox gibt es keine Einstellung Normal, sondern da wird eine Schriftgröße in Pixeln eingestellt.
--> View --> Text Size --> Normal
Was kann ich tun, dass es beim Firefox genau die selbe Größe hat, wie bei IE und Opera?
Nichts, das ist nicht der Sinn von CSS.
dh Benutzer von Firefox werden künftig wohl Brillen brauchen um meine Seite lesen zu können, schade eigentlich :(
hi,
In Firefox gibt es keine Einstellung Normal, sondern da wird eine Schriftgröße in Pixeln eingestellt.
--> View --> Text Size --> Normal
Und worauf nimmt dieses "Normal" deiner Meinung nach Bezug ...?
gruß,
wahsaga
Und worauf nimmt dieses "Normal" deiner Meinung nach Bezug ...?
Mir unbekannt. Ich teste die Browser jeweils in ihrer Standardkonfiguration - so wie sie nach dem fertigen Setup sind.
Also "Normal" bezugnehmend auf die Standardkonfiguration der jeweiligen Browser.
Tach,
Mir unbekannt. Ich teste die Browser jeweils in ihrer Standardkonfiguration - so wie sie nach dem fertigen Setup sind.
das ist reichlich ungeschickt, vorallem bei Browsern, wo es keine Standardkonfiguration gibt. Die unterscheidet sich bei Firefox nämlich von Betriebssystem zu Betriebssystem, paßt sich an die Bildschirmauflösung in DPI an und kann sogar von Distribution zu Distribution oder von Minor-Version zu Minor-Version wechseln.
Sinnvoller wäre das verwenden von relativen Schriftgrößen wie em, da kommst du den Nutzern nämlich mit entgegen. Normaler Fließtext sollte 1em haben, alles andere orientiert sich daran.
mfg
Woodfighter
Hallo
Sinnvoller wäre das verwenden von relativen Schriftgrößen wie em, da kommst du den Nutzern nämlich mit entgegen. Normaler Fließtext sollte 1em haben, alles andere orientiert sich daran.
Ha! danke an em hab ich überhaupt nicht mehr gedacht :-)
Mit 0.8 habe ich die gewünschte Schriftgröße und bei allen Browsern bei meinen Tests gleich groß
Mille gracie
markus
Tach,
Mit 0.8 habe ich die gewünschte Schriftgröße und bei allen Browsern bei meinen Tests gleich groß
bedenke, dass deine Tests, wie ich schrieb, nicht ausschlaggebend sind.
mfg
Woodfighter
Hallo
bedenke, dass deine Tests, wie ich schrieb, nicht ausschlaggebend sind.
Mir ist bewusst das es >die< ultimative Einstellung nicht gibt nicht geben kann.
Ich möchte aber zumindest 95% meiner Nutzer ein einheitliches Bild liefern.
Größer/Kleiner können sie die Schrift ja stellen wie sie wollen. funzt auf meiner Seite problemlos ohne Darstellungsprobleme, nur eben die Quasi Standardansicht soll zumindest annährend einheitlich sein
markus
Hallo
... nur eben die Quasi Standardansicht soll zumindest annährend einheitlich sein
Und das wäre mit "1em" nicht gegeben? Zumal dies die vom OS(?), Browser oder Benutzer vorgegebene Schriftgröße ist, also am ehesten dem entspricht, was dieser sehen will (außer: Die Schriftgröße passt ihm nicht, aber er kennt die Einstellungsmöglichkeit nicht).
Tschö, Auge
Hi,
Mit 0.8 habe ich die gewünschte Schriftgröße und bei allen Browsern bei meinen Tests gleich groß
nimm 0.82em und die Chance wird nach meinen Tests etwas größer.
freundliche Grüße
Ingo
Soweit so schön, ich definiere zum Beispiel ein <span> Tag mit einer CSS Klasse, bei der font-size:x-small; definiert ist.
Markus,
Soweit nicht so schön. Warum <span class="smallText">, wenn es doch mit small ein passendes HTML-Element gibt, das du mit CSS beackern kannst?
<html>
<head>
<title>small</title>
<style type="text/css">/* das type-Attribut hattest du vergessen */
small {
font-family: Verdana;
font-size: .8em;
}
</style>
</head>
<body>
<small>Ein Test</small>
</body>
</html>
Live long and prosper,
Gunnar
Hallo Gunnar.
Soweit nicht so schön. Warum
<span class="smallText">, wenn es doch mitsmallein passendes HTML-Element gibt, das du mit CSS beackern kannst?
Alles in Ordnung?
Oder warum rätst du hier, darstellerische Elemente mittels HTML zu vermitteln, welche keinerlei inhaltliche Aussage haben?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Alles in Ordnung?
Ähm naja, wenn du so fragst …
Oder warum rätst du hier, darstellerische Elemente mittels HTML zu vermitteln, welche keinerlei inhaltliche Aussage haben?
small hat immer noch mehr Aussage als span (wenn auch keine inhaltliche).
Aber schon möglich, dass es ein passendes Element gibt, das den entsprechenden Textteil _inhaltlich_ auszeichnet (oder eine andere Klassenbezeichnung als smallText); dem ist dann natürlich der Vorzug zu geben.
Live long and prosper,
Gunnar