ziegenmelker: Distributed Computing - Wissenschaft und Spaß

Beitrag lesen

Hallo Folks,

sicher hat fast Jeder schon mal irgend etwas über das verteilte Rechnen, z.B. seti@home gehört.

Mir geht es jetzt darum neue Mitstreiter für ein anderes Projekt zu gewinnen.

Es geht um einstein@home.
http://einstein.phys.uwm.edu/

Bei diesem wissenschaftlichen Projekt geht es darum Gravitationswellen durch direktes Messen nachzuweisen. Die gewaltigen Datenmengen, die bei den Versuchen enstehen werden über ein Netzwerk auch aus ganz normalen PCs verarbeitet.

Wer sich für die wissenschaftlichen Hintergründe interessiert kann hier den englischspachigen Zwischenbericht nachlesen, oder sich hier eine Version unserer inoffiziellen Übersetzung herunterladen.

Wir sind das Team "Special: Off-Topic" und stehen in der Weltrangliste auf Platz 2 beim RAC (mittlere aktuelle Credits) und auf Platz 4 bei den Gesamtcredits http://einstein.phys.uwm.edu/top_teams.php?sort_by=expavg_credit.
Credits sind die virtuelle Entlohnung, die jeder für erfolgreich berechnete WUs (Arbeitseinheiten) erhält.

Unser Forum beim heise Verlag findet man hier:
http://www.heise.de/foren/go.shtml?list=1&forum_id=74338

Bei Telepolis gab es auch einen guten Artikel zum Thema:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19520/1.html

Also es wäre wirklich schön, wenn Einige bei uns im Team mitmachen würden. Zum Einen für die Wissenschaft und zum Anderen zum Spaß.

So, ich hoffe, das geht jetzt nicht zu sehr am Geiste des Forums vorbei, denn ich glaube, Grundlagenforschung geht jeden etwas an, zumal gerade dafür das wenigste Geld locker gemacht wird.

cu,
Michael

P.s. Alle Fragen sind willkommen. :-)