Hallo Ashura,
Nein. ;-) Der Dateieigentümer hat unter UNIX *nicht* das Recht, den Besitz "abzugeben".
Hm, ist mir neu.
Aber welcher Server läuft auf UNIX? Ich kenne keinen einzigen.
Unter GNU/Linux ist dies möglich und da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass darauf der Server läuft.
Ähm, mit UNIX meine ich »ein hinreichend POSIX-kompatibles Betriebsystem«. Linux zählt dazu. Und um damit ein für allemal aufzuräumen, habe ich folgendes auf odin probiert:
cseiler@odin ~ $ chown root dmesg.out
chown: changing ownership of `dmesg.out': Operation not permitted
cseiler@odin ~ $ ls -l dmesg.out
-rw-r--r-- 1 cseiler developer 9698 Oct 2 18:15 dmesg.out
^^^^^^^
die gehört also mir
Ich möchte die Linux-Installation sehen, die ohne Capabilities (oder irgendwelchen faulen Tricks wie suid-root-Binaries, SELinux o.ä.) es einem normalen Nutzer erlaubt, den Eigentümer einer Datei zu ändern.
Habe ich soweit noch nicht ausprobiert, da ich weder Quotas gesetzt habe noch die Notwendigkeit dafür sehe.
Darum geht's doch gar nicht. Aber warum sollte sich das verhalten von chown von alleine (!) ändern, ob nun Quotas aktiv sind oder nicht? Wäre doch totaler Quatsch. Das mit den Quotas ist ein Grund (es gibt noch andere), warum chown als normaler User nicht erlaubt ist, das wollte ich Dir klar machen.
Viele Grüße,
Christian