Marc Reichelt: CHMOD bei allen Dateien eines Verzeichnisses ?

Beitrag lesen

Hallo Cybaer,

  1. Dieses zweite Skript läuft so oft, bis es keine Datensätze mehr gibt.

200.000 SQL-Zugriffe? Und Du fürchtest Dich um das Auslesen von Dateirechten? =;-)

Mein Ansatz habe ich ganz bewusst gewählt. Denn mit zunehmender Anzahl der Skriptdurchläufe steigt die Performance hier an. Zudem kann man sich mit dem Befehl LIMIT eine bestimmte Anzahl von Datensätze geben lassen, um den Datenverkehr zwischen PHP und MySQL etwas einzudämmen. Ich würde es jedenfalls so machen.

Bestimmt kann man doch folgendes machen:

1. SELECT id, path FROM paths ORDER BY id LIMIT 500
2. chmod mit PHP bei diesen Pfaden ausführen
3. DELETE * FROM paths ORDER BY id LIMIT 500

Die Frage ist nur, ob MySQL hier die bei den einzelnen Befehlen die gleichen Zeilen auswählt - was es durch das "ORDER BY id" ja machen sollte.

Die Zahl kann natürlich auf 100 oder ähnlich angepasst werden, je nach Verlangen.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html