Pixeljunky: Server per WLAN an den Router?

Hallo zusammen,

hätte da mal eine kurze Frage:

Bei uns in der Agentur (90% MAC Clients) hat man vor kurzem einen MAC Mini und die Server Version von MAC OS X angeschafft um einen kleinen Server aufzusetzen. Es hat nur niemand darauf geachtet das der Server in Spe auch zwei Netzwerkanschlüsse bekommt und jetzt hat er nur einen. Ich hab in dem Bereich noch nicht allzu viel gemacht, aber ich so weit ich weiss muss der Server doch zwischen Router und Switch, und bräuchte von daher auch zwei mal Ethernet, oder?
Im Moment hängt er halt wie alle anderen Clients nur am Switch, aber eigentlich sollen auf dem Teil ja DHCP, DNS etc. laufen, das geht ja so nicht...
Jetzt hat das Ding aber noch Airport (WLAN) und an unserem Router hängt eine Airport-Station. Ich hab mir jetzt überlegt das es evtl. ginge den Server per WLAN an den Router zu klemmen und den dann freien Netzwerkanschluss mit dem Switch zu verbinden, an dem dann die Clients hängen. Könnte das klappen? Kriege ich das hin das dann die Clients über den Server ins I-Net gehen und dessen Dienste nutzen? Für DSL sollten die 54 MBit ja eigentlich reichen. Ich müsste das dann auch nur irgendwie konfiguriert bekommen das dann alles auch wirklich über den Server läuft und nicht mehr über den Router, aber das wäre ja auch bei zwei Netzwerkanschlüssen so gewesen.
Hat da vielleicht jemand Rat? Wäre echt super, finde nirgendwo was dazu...

Vielen Dank im Voraus,

Pixeljunky

  1. Moin!

    Es hat nur niemand darauf geachtet das der Server in Spe auch zwei Netzwerkanschlüsse bekommt und jetzt hat er nur einen. Ich hab in dem Bereich noch nicht allzu viel gemacht, aber ich so weit ich weiss muss der Server doch zwischen Router und Switch, und bräuchte von daher auch zwei mal Ethernet, oder?

    Nein. Ein Server liefert seine Dienste ja nur in das Netzwerk hinein, also braucht er einen Anschluß. Wenn er mehr Anschlüsse braucht, dann macht er was anderes, als nur Server zu sein, dann wäre er selbst z.B. Router. Natürlich könnte man auch mehrere Server für deren interne Kommunikation (z.B. Datenbankabfragen vom Webserver zum DB-Server) über einen zweiten Anschluß zusammenschließen, damit dieser Datenverkehr nicht den allgemeinen Switch und den Traffic hin zu Clients belastet, aber solche Konstellationen würde man sich nicht ausdenken und dann einen Mac Mini anschaffen, sondern wirklich leistungsfähige Serverhardware. :)

    Im Moment hängt er halt wie alle anderen Clients nur am Switch, aber eigentlich sollen auf dem Teil ja DHCP, DNS etc. laufen, das geht ja so nicht...

    Warum nicht? Der Server ist doch für alle Clients im Netz erreichbar. DHCP geht sowieso, nur müß man dann natürlich sicherstellen, dass nur ein einziger DHCP-Server im Netz existiert (ein eventuell im Router eingebauter muß also abgeschaltet werden.

    DNS geht ebenfalls, wobei es da eventuell etwas blöd aussieht, wenn die Clients die DNS-Anfrage durchs Netzwerk an den Server senden, und der Server dann nochmal durchs Netzwerk zum Router und dann ins Internet weiterfragt. Aber das ist dann eben so, der Mehrtraffic dürfte unmerklich sein.

    - Sven Rautenberg

    --
    My sssignature, my preciousssss!