Markus: HTML, JS, usw...

Hallo Leute,

ich hab schon seit einiger Zeit gesucht, aber bin bisher auf keine Lösung gekommen - daher gehe ich erstmal davon aus das "es" keine Lösung gibt. Trotzdem hier mal die Problembeschreibung, vielleicht hat ja jemand von Euch 'ne Idee?

Lässt es sich irgendwie realisieren ein INPUT FILE Tag z.b. via JavaScript o.ä. so zu manipulieren, dass sich ohne einen Klick auf den "Durchsuchen" Button das Dateibrowser-Fenster öffnet?

Alternativ würde es auch reichen, das Eingabefeld vor dem Button ausblenden zu können...

Irgend 'ne Idee?

Gruß, Markus

  1. Hi,

    Lässt es sich irgendwie realisieren ein INPUT FILE Tag z.b. via JavaScript o.ä. so zu manipulieren, dass sich ohne einen Klick auf den "Durchsuchen" Button das Dateibrowser-Fenster öffnet?

    nein.

    Alternativ würde es auch reichen, das Eingabefeld vor dem Button ausblenden zu können...

    Nein.

    Irgend 'ne Idee?

    Manipuliere nicht das Interface des Client-Systems.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      Hey!

      Lässt es sich irgendwie realisieren ein INPUT FILE Tag z.b. via JavaScript o.ä. so zu manipulieren, dass sich ohne einen Klick auf den "Durchsuchen" Button das Dateibrowser-Fenster öffnet?

      nein.

      Alternativ würde es auch reichen, das Eingabefeld vor dem Button ausblenden zu können...

      Nein.

      Irgend 'ne Idee?

      Manipuliere nicht das Interface des Client-Systems.

      Hey Cheatah,
      ZUR INFO:
      ich manipuliere das Client-System solange ich Lust hab! :) Das ganze wird eine Browserbasierte Anwendung,mit dem ich bei keinem Internetuser (Dich eingeschlossen) irgendwas manipuliere...
      Ausschließlich die Leute die damit arbeiten, werden damit "penetriert"... Das Web Front End wird frei von manipulationen sein!

      Cheatah

      1. ZUR INFO:
        ich manipuliere das Client-System solange ich Lust hab! :) Das ganze wird eine Browserbasierte Anwendung,mit dem ich bei keinem Internetuser (Dich eingeschlossen) irgendwas manipuliere...
        Ausschließlich die Leute die damit arbeiten, werden damit "penetriert"... Das Web Front End wird frei von manipulationen sein!

        Auch wenn die Info vielleicht vorher nützlich gewesen wäre, so benutzt du doch einen Browser, dieser dient in erster Linie zum betrachten von Internetseiten und unterliegt somit gewissen Restriktionen, auch im Intranet. Wenn dir diese zu weit gehen, musst du deine Anwendung entweder mit einer andere Software umsetzen  oder versuchst mit dem IE mittels ActiveX/JScript deine Systemnahe Anforderungen umsetzen.

        Ansonsten sind deine Anforderungen mit einem Handelsüblichen Browser aber nicht umzusetzen.

        Struppi.

  2. Hallo Leute,

    ich hab schon seit einiger Zeit gesucht, aber bin bisher auf keine Lösung gekommen - daher gehe ich erstmal davon aus das "es" keine Lösung gibt. Trotzdem hier mal die Problembeschreibung, vielleicht hat ja jemand von Euch 'ne Idee?

    Lässt es sich irgendwie realisieren ein INPUT FILE Tag z.b. via JavaScript o.ä. so zu manipulieren, dass sich ohne einen Klick auf den "Durchsuchen" Button das Dateibrowser-Fenster öffnet?

    Alternativ würde es auch reichen, das Eingabefeld vor dem Button ausblenden zu können...

    ZUSATZ:
    Ich hab grade bemerkt, dass sich beim MSIE dass Eingabefeld via stylesheet width:0px ausblenden lässt... leider nicht beim Firefox :-(

    Irgend 'ne Idee?

    Gruß, Markus