Hallo,
Welchen Sinn hat eine Autoplay Funktion für Festplatten - Partitionen?
Wird ja sowieso nur beim Systemstart gemountet.
Bei internen Platten ist das bedingt richtig; ich könnte jetzt spitzfindig sein und anmerken, dass ich einer beliebigen Partition über die Datenträgerverwaltung jederzeit den Laufwerksbuchstaben entziehen bzw. wieder einen zuteilen kann. Dann ist plötzlich ein neues logisches Laufwerk da und Autoplay schlägt zu, falls eine autorun.inf im Root-Verzeichnis liegt.
Aber das automatische Starten eines Programms ist ja auch nur _ein_ Aspekt, obwohl an der Autoplay-Funktionalität noch andere Möglichkeiten dranhängen. Zum Beispiel kann die autorun.inf ein angepasstes Kontextmenü für das jeweilige Laufwerk definieren. Oder ein benutzerdefiniertes Symbol für das Laufwerk (okay, das geht seit Win2k auch zentral). Alle diese Möglichkeiten würde man automatisch mit deaktivieren.
Und vergiss nicht, dass die Autoplay-Aktion auch ausgeführt wird, wenn ich ein Autoplay-aktiviertes Laufwerk im Explorer doppelklicke.
Soo sinnlos ist Autoplay für Festplatten also auch wieder nicht... :-)
Schönen Tag noch,
Martin
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.