autostart@massenspeicher
Roland
- sonstiges
0 Der Martin
0 FraFu0 Vinzenz Mai0 FraFu
0 Der Martin
Hallo!
Wie kann ich das autostart für ein usb-massenspeichergerät (=> eine externe Festplatte) abschalten?
(Fürs CD-laufwerke, etc. hab ich es abgeschalten, aber für massenspeichergeräte is es leider noich da :-(
Vielen Dank
Roland
Hallo Roland,
Wie kann ich das autostart für ein usb-massenspeichergerät (=> eine externe Festplatte) abschalten?
leider ist der Registry-Schlüssel, mit dem das Autoplay-Verhalten gesteuert wird, nur spärlich dokumentiert. Sehr bekannt ist nur der Sonderfall, den Wert von 95h (Default) auf B5h zu setzen und damit die Autoplay-Funktion gezielt für CD/DVD-Laufwerke abzustellen - das hast du ja anscheinend schon getan.
(Fürs CD-laufwerke, etc. hab ich es abgeschalten, aber für massenspeichergeräte is es leider noich da :-(
Jedes der unteren 8 Bits in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer ist für einen Laufwerkstyp zuständig (siehe Doku bei MS). Zu welchem Typ USB-Massenspeicher nun gehören, ist rätselhaft - denn sowohl das für "removable drives" (04h) als auch das für "unknown types" zuständige Bit (80h) ist ja im Defaultwert bereits gesetzt.
Ich vermute daher, dass USB-Massenspeicher zu den "fixed drives" gezählt werden (0x08). Aber Vorsicht: Wenn du dieses Bit setzt, deaktivierst du damit die Autoplay-Funktion auch für alle Festplatten-Partitionen.
So long,
Martin
Hallo!
Ich vermute daher, dass USB-Massenspeicher zu den "fixed drives" gezählt werden (0x08). Aber Vorsicht: Wenn du dieses Bit setzt, deaktivierst du damit die Autoplay-Funktion auch für alle Festplatten-Partitionen.
Welchen Sinn hat eine Autoplay Funktion für Festplatten - Partitionen?
Wird ja sowieso nur beim Systemstart gemountet.
mfg
frafu
Hallo
Welchen Sinn hat eine Autoplay Funktion für Festplatten - Partitionen?
das frage ich mich auch.
Wird ja sowieso nur beim Systemstart gemountet.
Nein, natürlich nicht. Du kannst eine externe USB-Festplatte auch ins laufende System einbinden.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo!
Nein, natürlich nicht. Du kannst eine externe USB-Festplatte auch ins laufende System einbinden.
Stimmt natürlich. Daran hab ich nicht gedacht.
mfg
frafu
Hallo,
Welchen Sinn hat eine Autoplay Funktion für Festplatten - Partitionen?
Wird ja sowieso nur beim Systemstart gemountet.
Bei internen Platten ist das bedingt richtig; ich könnte jetzt spitzfindig sein und anmerken, dass ich einer beliebigen Partition über die Datenträgerverwaltung jederzeit den Laufwerksbuchstaben entziehen bzw. wieder einen zuteilen kann. Dann ist plötzlich ein neues logisches Laufwerk da und Autoplay schlägt zu, falls eine autorun.inf im Root-Verzeichnis liegt.
Aber das automatische Starten eines Programms ist ja auch nur _ein_ Aspekt, obwohl an der Autoplay-Funktionalität noch andere Möglichkeiten dranhängen. Zum Beispiel kann die autorun.inf ein angepasstes Kontextmenü für das jeweilige Laufwerk definieren. Oder ein benutzerdefiniertes Symbol für das Laufwerk (okay, das geht seit Win2k auch zentral). Alle diese Möglichkeiten würde man automatisch mit deaktivieren.
Und vergiss nicht, dass die Autoplay-Aktion auch ausgeführt wird, wenn ich ein Autoplay-aktiviertes Laufwerk im Explorer doppelklicke.
Soo sinnlos ist Autoplay für Festplatten also auch wieder nicht... :-)
Schönen Tag noch,
Martin