Hallo Jan,
Nun habe ich den Server installiert und möchte gerne wissen ob er auch funktioniert.
Du hast also einen MySQL-Server installiert, könntest Du uns bitte angeben, welche Version unter welchem Betriebssystem?
Bei der Installation wirst Du normalerweise nach dem Passwort für den Benutzer "root" gefragt, weitere Benutzer werden bei der Erstinstallation normalerweise nicht angelegt. Genausowenig werden irgendwelche Datenbanken angelegt. Du wirst allerdings auch gefragt, ob Du den Zugriff von anderen Rechnern aus zulassen willst. Bei Deiner Installation sehe ich keine Notwendigkeit dafür.
Unter einem Windows-NT-ähnlichen Betriebssystem wurdest Du desweiteren gefragt, ob Du MySQL als Dienst laufen lassen möchtest. Wenn Du dies bejaht hast, was zu empfehlen ist, dann solltest Du im Dienste-Applet der Computerverwaltung den Dienst MySQL finden, typischerweise mit der Startart automatisch. Steht bei Status "Gestartet", dann läuft der Dienst.
Unter Fedora Linux würde ich in einer Root-Shell
/etc/init.d/mysqld status
eingeben und bekäme ebenfalls eine Meldung über den Status des MySQL-Servers, z.B.
mysqld (PID 3061) wird ausgeführt... [sic!]
Für MySQL gibt es verschiedene Verwaltungstools, recht beliebt ist unter anderem phpMyAdmin.
define('MYSQL_HOST', 'localhost');
Das dürfte ok sein. Webserver und MySQL-Server laufen auf dem gleichen Rechner.
define('MYSQL_USER', 'jan');
Das dürfte nicht ok sein, es sei denn, Du hast den MySQL-Benutzer 'jan' angelegt. Dieser Benutzer hat nichts mit einem Betriebssystembenutzer 'jan' zu tun. Du musst diesen Benutzer unter MySQL anlegen. Es ist eine gute Idee, mit einem selbst angelegten Benutzer zu arbeiten. Am Anfang steht Dir allerdings nur der standardmäßig angelegte Benutzer 'root' zur Verfügung, der auch Datenbankverwalter ist.
define('MYSQL_PASS', 'geheim');
Das dem Benutzer zugeordnete Passwort. Beim ersten Anmelden solltest Du es mit dem bei der Installation für den Benutzer root festgelegten Passwort probieren. Wurdest Du nicht gefragt, ist das Passwort leer, d.h. ein Leerstring.
define('MYSQL_DATABASE', 'db24543253');
Wenn Du nicht eine Datenbank mit diesem Namen angelegt hast, dann hilft Dir diese Anweisung wenig. Gib den Namen einer Datenbank an, die Du angelegt hast.
Bzw. woher bekomme ich meinen Database String?
Du kennst den Host (Rechner), auf dem der Server läuft,
Du kennst den Benutzer,
Du kennst das Passwort des Benutzers,
Du kennst die Datenbank, die _Du_ angelegt hast.
Das sind die Informationen, die Du benötigst.
Zur Verwaltung kann ich Dir MySQL-Administrator und zum Testen von Queries MySQL-Query-Browser empfehlen.
Kennt jemand eine verständliche, vorzugesweise deutschsprachige Seite zur konfiguration und test des myaql servers?
Für Tests und erste Gehversuche reicht die Standardkonfiguration des MySQL-Servers völlig aus. Die beste Doku zu MySQL ist das MySQL-Manual, halt englisch - aber sehr empfehlenswert.
Für andere tips wär ich auch dankbar.
Ich hoffe, es waren ein paar dabei. Da fällt mir noch was ein, für den Einstieg in Joins:
Einführung Joins
Fortgeschrittene Joins
Freundliche Grüße
Vinzenz