PostgresQL vs. MySQL
Markus
- meinung
0 Sven Rautenberg0 Vinzenz Mai0 André Laugks0 Bio0 Vinzenz Mai0 Bio0 neri0 Bio0 André Laugks
0 Ilja
Was mein Ihr, lohnt es sich von MySQL auf PostgresQL umzusteigen?
Soweit man den Aussagen sogenannter "Fachleute" glauben darf, ist PG ja um einiges Leistungsfähiger...
Oracle und Konsorten sind für mich zudem zu teuer, und wohl schon übertrieben...
mfG Markus
Moin!
Was mein Ihr, lohnt es sich von MySQL auf PostgresQL umzusteigen?
Brauchst du Foreign Keys, Stores Procedures, Views, Subselects, Constraints, ... allgemein: Features, die MySQL auch in der Version 5 noch nicht anbietet? Dann "lohnt" es sich vermutlich ziemlich.
Ansonsten sind beides Datenbanken, die man benutzt, um Dinge später wieder abrufen zu können, und das kriegen beide auch ganz prima hin.
Soweit man den Aussagen sogenannter "Fachleute" glauben darf, ist PG ja um einiges Leistungsfähiger...
"Leistungsfähigkeit" ist ein komplexer Begriff, weil die Leistung einer Datenbank kaum nur auf einer einzigen Skala gemessen werden kann. Leistungsfähigkeit kann sich sowohl in den Features (kann mehr, Beispiele siehe oben) als auch in der Geschwindigkeit (kann es schneller) ausdrücken.
MySQL steht dabei in Sachen Geschwindigkeit eher vorne, während Postgres in Sachen Features vorn ist. Beide Datenbanken haben aber in der Vergangenheit versucht, ihren Rückstand jeweils aufzuholen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Brauchst du Foreign Keys, Stores Procedures, Views, Subselects, Constraints, ... allgemein: Features, die MySQL auch in der Version 5 noch nicht anbietet? Dann "lohnt" es sich vermutlich ziemlich.
fürs Archiv ein paar Hinweise zu MySQL-Features:
Foreign Keys werden unter InnoDB unterstützt.
Stored Procedures spätestens seit MySQL 5.0.0.
Views spätestens seit MySQL 5.0.1.
Subqueries bereits seit MySQL 4.1.
MySQL steht dabei in Sachen Geschwindigkeit eher vorne, während Postgres in Sachen Features vorn ist. Beide Datenbanken haben aber in der Vergangenheit versucht, ihren Rückstand jeweils aufzuholen.
Wie festzustellen ist, holt MySQL auf :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo!
Foreign Keys werden unter InnoDB unterstützt.
Und das ist es, wieso ich PostgreSQL vorziehe. Ich muß keinen bestimmten Treiber wählen, um ein Feature zu nutzen. Für Transaktionen muß auch InnoDB (oder DBD, Gemini) gewählt werden. Die Größe des Tablespace für InnoDB kann nur mit einer festen Größe angelegt werden und wenn der mal voll ist, muß man ganz schön Hand anlegen.
Viele meinen, dass das der Vorteil von MySQL ist. Das man für die passende Aufgabe den passenden Treiber wählt.
André Laugks
Sup!
Was ist mit kaskadierendem Löschen?
Das ging schon vor Jahren bei PostGreSQL, und es ist *das* Komfort-Killer-Feature überhaupt.
Gruesse,
Bio
Hallo Bio,
Was ist mit kaskadierendem Löschen?
Du solltest den Links schon folgen, die ich freundlicherweise anbiete. Für Dich aber gerne nochmals extra: Foreign Keys werden unter InnoDB unterstützt, auch mit Kaskade ;-)
Das ging schon vor Jahren bei PostGreSQL, und es ist *das* Komfort-Killer-Feature überhaupt.
Das ging schon vor mehr als einem Jahrzehnt sogar mit MS Access :-))
Freundliche Grüße
Vinzenz, der keine Partei ergreift und mit dem DBMS arbeitet, das ihm zur Verfügung steht.
Sup!
Das ging schon vor mehr als einem Jahrzehnt sogar mit MS Access :-))
Aber bei mySQL ohne Inno-DB geht's immer noch nicht, gell?
]:-)
Gruesse,
Bio
morning,
Sup!
Das ging schon vor mehr als einem Jahrzehnt sogar mit MS Access :-))
Aber bei mySQL ohne Inno-DB geht's immer noch nicht, gell?
und Inno-DB ist von Onkel Larry gekauft worden. Das richt nach Ärger.
-neri
Sup!
Leisure Suit Larry? Larry Wall?
Gruesse,
Bio
Hallo!
Leisure Suit Larry? Larry Wall?
Freunde nennen ihn glaube Larry ;-).
André Laugks
Hallo!
Aber bei mySQL ohne Inno-DB geht's immer noch nicht, gell?
und Inno-DB ist von Onkel Larry gekauft worden. Das richt nach Ärger.
Laut Aussagen wohl nicht. Aber Angriff soll ja die bester Verteidigung sein. Ob wohl es noch Jahrzehnte dauern wird, bis MySQL ein Konkurrent von Oracle wird.
Vielleicht ein Anfang, dass MySQL das InnoDB-Zeug über Board schmeißt und Feature mal richtig implementiert.
André Laugks
yo,
Vinzenz, der keine Partei ergreift und mit dem DBMS arbeitet, das ihm zur Verfügung steht.
es gibt keine unabhängigkeit in punkto datenbanken. ;-)
Ilja