SorgenkindMech: php und apache2 funktioniert nicht

Beitrag lesen

hi ihr, leider ist das thema schon weg, daher hier nochmal audzüge worum es geht:

moin ihrs

ich hab da mehrere probleme ;(

ich arbeite im moment noch mit IIS5 von win 2k pro, was ja aber auf 10 verbindungen beschränkt ist, und das stört extrem

also hab ich mir gedacht, ok, nimmste mal apache

also hab ich jetz folgende konstellation:

win2kpro SP4 SR1
apache 2.0.55
php 5.0.2

so, mein erstes problem:
ich finde, dass apache im vergleich zu IIS wesentlich langsamer ist?!
woran auch immer das liegen mag, hab da keine ansätze, da ich mit apache zu wenig erfahrung habe, jemand ne idee?

zweites problem:
apache scheint manche anfragen einfach zu verschlucken
beispiel:

index.html
--> weiterleitung
login.php
--> post
login.html
--> weiterleitung
start.html (frameset)

  • nav.php
  • notiz.php
  • start.html?bla=baba

nav und notiz ok, start.html wird nicht dargestellt

(Server oder DNS kann nicht gefunden werden sagt IE, Mozilla sagt

"Das Dokument enthält keine Daten")

es ist auch nichts im access.log zu finden, dass es jemals ein request gab

wenn ich in nav einen link klicke, der die start.html genauso aufruft

wie sie im frameset angegeben ist, wird sie auf einmal dargestellt??

ok weiter im spielchen

rufe über nav andere seite auf:

seite.php?bla=baba (mit iframes)

  • seite-nbk.php?modus=1
  • seite-nbk.php?modus=2

bis hierhin ok

seite.php beinhaltet links, die den inhalt der iframes ändern

und zwar:

js ändert formularwerte in seite-nbk (eine der beiden) und submit (POST)

und sihe da, selbe meldung wie schon oben beschrieben,

da die andere auch neu geladen wird

hat die jetz auch den Fehler

(meistens, manchmal nicht, aber kein system erkennbar)

tja, und das kann ich mir nicht wirklich erklären
das ganze läuft im lokalen lan, also kein online-zugriff zur erklärung möglich

aber ich wäre heilfroh wenn jemand dazu eine lösung wüsste

ich sage schonmal vielen dank für jedliche mühe

apache 2 + win + php probleme
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: Christoph Schnauß, 20. 01. 2006, 00:03

hallo Sorgenkind,

ich hab da mehrere probleme ;(

Tja, offenbar hast du die. Aber es scheint, daß einen halben Tag lang niemand deine Problembeschreibung irgendwie nachvollziehen konnte oder vielleicht grade ein paar Glaskugeln zum Polieren in die Werkstatt mußten.

-> ahja, auch gut

win2kpro SP4 SR1
apache 2.0.55
php 5.0.2

Du könntest (mußt du aber nicht) dein PHP aktualisieren.

-> werd ich mal testen, aber es sollte ja auch damit funktionieren

so, mein erstes problem:

Das gibst du gar nicht an. _Wie_ nutzt du denn PHP in Apache? In der CGI-Variante oder als Modul?

-> als modul ist es eingebunden

ich finde, dass apache im vergleich zu IIS wesentlich langsamer ist

Wie findest du das heraus?

-> indem ich öfters warten muss bi´s endlich mal was kommt, is halt deutlich spürbar

apache scheint manche anfragen einfach zu verschlucken

Nein, das tut er prinzipiell nicht.

-> wie gesagt, es scheint so

beispiel:
index.html
--> weiterleitung

Was bedeutet hier "Weiterleitung"?

-> über meta-angaben, welche auch funktonieren

nav und notiz ok, start.html wird nicht dargestellt

Dann ist dein HTML-Code defekt.

-> ähm, wieso sollte?
->  erstens verwende ich keinen anderen browser
->  zweitens ist es wohl dem apache egal, ob da müll drin steht oder nich
->  drittens  ist er in ordnung, zumal das wohl der browser entscheidet, und der selbiges immer dargestellt hat, sprich er erhält vom apache andere header als von IIS

(Server oder DNS kann nicht gefunden werden sagt IE, Mozilla sagt

"Das Dokument enthält keine Daten")

Das ist relativ deutlich. Was hast du denn als "DirectoryIndex" in deiner httpd.conf eingetragen? Und wie rufts du das gute Stück auf - über die IP, über localhost oder über einen Servernamen?

-> Directory index ist index.html, welche auch existiert, und auch aufgerufen wird
-> Aufruf über dns-namen, ip, localhost, und 127.0.0.1 getestet

es ist auch nichts im access.log zu finden, dass es jemals ein request gab

access.log ist nicht für Fehler zuständig, die sollten in error.log zu finden sein. Was steht da?

-> da es keine fehler gab hat es mich halt interessiert, ob der apache jemals eine anfrage zu der datei erhalten hat, was anscheinend nicht der fall war

Grüße aus Berlin

Christoph S.

soweit Grüße aus dem Ruhrgebiet ;)

hoffe es nimmt sich nochmal jemand der sache an