Hi,
Ja, aber wie krieg ich das damit hin?
schau mal, Du moechtest, dass ein Datenclient in regelmaessig zeitlichen Abstaenden mit jeweils aktuellen Daten versorgt wird, richtig?
ferner wuenscht Du eine HTTP-basierte Loesung, eine sog. Webloesung, zu diesem Zweck ziehst Du den Einsatz eines serverseitig laufenden PHP mit dortiger Datenbindung in Erwaegung, richtig?
Falls beides o.g. richtig, dann haettest Du grundsaetzlich zwei Moeglichkeiten:
1.) Du implementierst ein sog. Push-Abo, d.h. der Server sendet in regelmaessigen zeitlichen Abstaenden aktuelle Daten. Das kommt wegen "HTTP und so" nicht in Betracht.
2.) Du bringst den Client auf ein Pull-Abo, d.h. dieser holt sich in regelmaessigen zeitlichen Abstaenden frische Daten. Das geht, das kannst Du ueber den META-Tag "Refresh" in Auftrag geben. Aber auch diese Loesung hat ihre Nachteile, denn sie ist ressourcenintensiv und moeglicherweise auch einer Loesung, in der der Webbrowserclient, also der Nutzer, selbst bedrafsweise eine Datenaktualisierung in Auftrag gibt unterlegen.
Gruesse!
Lulli