OnMouseover Grafik UND Link ändern?
Flo
- javascript
0 Klawischnigg0 Flo
Hiho.
Ich bin am Verzweifeln.
Ich habe jetzt per Javascript ein kleines Menü gemacht.
Seht es euch einfach mal an:
www.ice-vs-all.de/PuP/
Wenn ich oben über einen Link fahre ändern sich nun ein haufen Grafiken so das letztendlich ein "untermenü" geöffnet wird.
Dieses Untermenü sind aber allerdings nur einzelne Grafiken.
Wenn ich jetzt eine Grafik im Untermenü anklicke, möchte ich eben auf die entsprechende Seite geleitet werden. Nur wie definiere ich jetzt die Seite?
Wie kann ich den Link gleich mit der Grafik mit ändern, so das ich zur entsprechenden Seite komm?
Hoffe ihr versteht was ich meine, ansonsten guckt euch bitte einfach mal die Seite und das "Menü" an.
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Flo
Hi there,
Ich bin am Verzweifeln.
Wieso? Hast Du Dir gerade eine Talkshow angesehen?
Ich habe jetzt per Javascript ein kleines Menü gemacht.
Seht es euch einfach mal an:
www.ice-vs-all.de/PuP/
Auch wenn es mir persönlich optisch gefällt, hast Du die Geschichte fast beliebig kompliziert gemacht. Wenn Du ein Javscriptmenü verwenden willst, dann empfiehlt es sich, strukturierter vorzugehen. Das heisst:
Du überlegst Dir am besten, welche Eigenschaft ein Link haben soll, der sich aus dem Mouseover ergibt und schreibst die einfach in ein Objekt bspw. namens "mylink".
Dann rufst Du mit Deinem mouseover und mouseout eine Funktion auf, die eigntlich nur 2 Parameter benötigt, zB ein 1 oder 0 für Mouseover oder mouseout und eine Zahl, mit der Du das Objekt identifiziert.
Also:
Du definierst ein Array; dann brauchst Du eine Konstruktorfunktion für Dein Linkobjekt und noch ein Funktion, in der Deine mouseevents behandelt werden; dann könnte es bspw. heissen
onmouseover="meineGenialeFunktion(1,1)"
function meineGenialeFunktion(evnt,menuepunkt)
{
if (evnt == 1)
{
document.BILDCHEN.src=mylink[menuepunkt].graphik;
location.href=mylink[menuepunkt].url;
}
else
blablabla
}
Man kanns natürlich auch anders lösen, war nur ein rasche Überlegung, auf ein selbst konstruiertes Linkobjekt würde ich aber nicht verzichten wollen, wobei eine serverseitige Lösung sicher besser wäre, die optischen Javascriptspielereien kannst Du ja ruhig beibehalten...
Hi,
also erstmal danke für die Antwort.
Ich glaube ich muss dazu sagen das ich mich mit JS überhaupt nich auskenne, mal abgesehen von dem was ich bis jetzt an der Seite gemacht habe.
Deshalb komm ich gerad mit deiner Antwort auch überhaupt nich klar. sorry.
Habe mir jetzt gedacht ich mach es so das ich über ne Funktion praktisch den Namen des aktuellen Bildes raussuche und ich dann den einfach in PHP als Switch anhänge:
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
function gotourl(bildname)
{
var akpic = document.[bildname].src;
location.href='content=akpic';
}
</script>
oder irgendwie so, aber das klappt nich so wie ich will.
Müsste doch auch funktionieren oder? Wieso klappt das nich :(
Hi there,
Habe mir jetzt gedacht ich mach es so das ich über ne Funktion praktisch den Namen des aktuellen Bildes raussuche und ich dann den einfach in PHP als Switch anhänge:
???
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
besser TYPE="text/javascript"
function gotourl(bildname)
{
var akpic = document.[bildname].src;
location.href='content=akpic';
Da würdest Du zu einer Zuweisung gehen, nämlich zur Zuweisung content=akpic. Das macht nicht wirklich viel Sinn. Wenn Du schon kein Objekt verwenden willst, dann verwende zwei einfach 2 Arrays, in das eine schreibst Du die Bildsource, in das andere die Url.
Dann übergibst Du einfach den Index, und in Deiner Funkionen ist das Bild dann einfach
document.AuszutauschendesBildName.src=array1[index];
location.href=array2[index];
}
</script>oder irgendwie so, aber das klappt nich so wie ich will.
Müsste doch auch funktionieren oder? Wieso klappt das nich :(
Per aspera ad astra...