XHTML Render Fehler Internet Explorer
Cristian
- browser
Hello,
Vielleicht hat ja einer von euch mal das Problem gesehen bzw. schon gehabt.
Wir basteln gerade an einer XHTML validen Seite unter http://www.eulac2006.com
Die Seite muß auch über einem 2ten Server aufgerufen werden. Da wir keinen direkten Zugriff hierauf haben - haben wir uns entschloßen die Seite (* zugegeben Krückenlösung *) über ein Framest aufzurufen. Die 2. URL lautet http://www.austriantrade.org/eulac2006/
Wenn man nun die Seite im IE über die http://www.austriantrade.org/eulac2006/ aufruft haben wir am unteren Rand der Seite gröbste Renderfehler im IE und einen horizontalen Scrollbalken, obwohl die Seite kein Element über 100% enthält.
Habe rausgefunden, dass scheinbar der Doctype damit im Zusammenhang steht. Ein Ändern hilft uns aber auch nicht weiter da manche Styles im quirks mode nicht mehr funktionieren.
Hat schon mal wer ähnliches erlebt und eine Lösung dafür gefunden?
danke für die hilfe,
cya
Cristian
Hi,
Die Seite muß auch über einem 2ten Server aufgerufen werden. Da wir keinen direkten Zugriff hierauf haben - haben wir uns entschloßen die Seite (* zugegeben Krückenlösung *) über ein Framest aufzurufen.
"Krückenlösung" trifft es - ihr habt euch damit effektiv ins eigene Knie geschossen. Mit einem Dumm-Dumm-Geschoss. Inklusive Sprengladung. Welches Problem glaubt ihr eigentlich (irrtümlich), damit zu lösen?
Wenn man nun die Seite im IE über die http://www.austriantrade.org/eulac2006/ aufruft haben wir am unteren Rand der Seite gröbste Renderfehler im IE und einen horizontalen Scrollbalken, obwohl die Seite kein Element über 100% enthält.
<Loriot>Ach. Ach was.</Loriot>
;-)
Habe rausgefunden, dass scheinbar der Doctype damit im Zusammenhang steht.
Ja, auch.
Ein Ändern hilft uns aber auch nicht weiter
Das ist zwar richtig, aber streng genommen irrelevant - ihr habt eure Site durch Frames bereits dermaßen verschandelt, dass es auf so was auch nicht mehr ankommt.
Cheatah
nun danke für das feedback aber es löst das problem nicht... ;)
die sache mit den frames hat folgenden grund. wir müssen die seite unbedingt über die adresse http://www.austriantrade.org/eulac2006/ anzeigen lassen. die adresse muß laut einer neuen richtlinie über die .org/eulac2006 adresse kommuniziert werden. da dieser server aber keinen ssh, ftp zugang hat hinter 2 firewalls mit ganz strenger policy hängt und von 2 leuten administriert wird die nichts rauflassen was sie nicht selbst geschrieben haben kommt keine andere lösung in frage als die seite auf einem anderen server zu hosten und über irgendeine lösung in die andere url reinzuladen.
die hauptadresse eulac2006.com ist nach wie vor aktiv, enthält keine frames, ist xhtml valid und funktioniert sinngemäß richtig.
damit wir uns richtig verstehen falls du dir das nicht im detail angescahut hast. die seite ist nicht aus frames aufgebaut. es handelt sich lediglich um folgende 4 zeilen um die seite auch über eine andere url aufrufen zu können.
<frameset rows="*,1">
<frame src="http://www.eulac2006.com/" name="Eulac 2006" frameborder="0" />
<frame src="blind.htm" name="blind" frameborder="0" />
</frameset>
das argument "ihr habt eure Site durch Frames bereits dermaßen verschandelt, dass es auf so was auch nicht mehr ankommt." verstehe ich also nicht ganz.
vielleicht hat doch wer eine lösung statt unkonstruktiver kritik ohne die hintergründe zu kennen ;)
cu
cristian
Hi,
die adresse muß laut einer neuen richtlinie über die .org/eulac2006 adresse kommuniziert werden. da dieser server aber keinen ssh, ftp zugang hat hinter 2 firewalls mit ganz strenger policy hängt und von 2 leuten administriert wird die nichts rauflassen was sie nicht selbst geschrieben haben kommt keine andere lösung in frage als die seite auf einem anderen server zu hosten und über irgendeine lösung in die andere url reinzuladen.
doch: eine simple Weiterleitung. Da gibt es verschiedene Wege, von denen garantiert einer von den beiden Administratoren akzeptiert oder von mir aus selbst geschrieben wird.
die hauptadresse eulac2006.com ist nach wie vor aktiv, enthält keine frames, ist xhtml valid und funktioniert sinngemäß richtig.
Die Site unter der angegebenen Adresse enthält Frames und ist somit mangelbehaftet. Es ist unerheblich, wie hochwertig die Autositze sind, solange der Wagen nicht mal durch den TÜV kommt.
damit wir uns richtig verstehen falls du dir das nicht im detail angescahut hast. die seite ist nicht aus frames aufgebaut.
Sie _ist_ aus Frames aufgebaut. Der Quellcode ist folgender:
<frameset rows="*,1">
<frame src="http://www.eulac2006.com/" name="Eulac 2006" frameborder="0" />
<frame src="blind.htm" name="blind" frameborder="0" />
</frameset>
Das sind zweifelsohne Frames.
vielleicht hat doch wer eine lösung statt unkonstruktiver kritik ohne die hintergründe zu kennen ;)
Den Smiley hinter dieser Beleidigung und Lüge verstehe ich nicht. Meine Kritik war sowohl konstruktiv, als auch mit einer Lösung versehen.
Cheatah
doch: eine simple Weiterleitung. Da gibt es verschiedene Wege, von denen garantiert einer von den beiden Administratoren akzeptiert oder von mir aus selbst geschrieben wird.
nun wir können auch keine weiterleitung einbauen. header redirect oder refresh geht beides nicht. die url muss .org/eulac2006/ als unterordner bleiben. auch wenn die seite auf einem anderen server liegt. mir kommt da eben nur die lösung mit den frames in dem sinn. und bei dieser lösung passiert der fehler. mit ist schon klar dass frames nicht gut sind - aber es harpert eigentlich nur an diesem komischen renderfehler und nicht an der umsetzung. es ist ja strenggenommen kein css oder sonstiger markup bug sonder eindeutig ein render fehler der internet explorer hervorgerufen durch den compliant mode der renderengine. die seite wird nicht länger als 4 monate on sein - da können wir mir der frames lösung leben solange die besucher die info lesen können. die seite wird nur in papierform kommuniziert - wir können also durchaus mit der frames/suchmachinen thematik auch leben.
ansonsten kenne ich nur die möglichkeit mittels php den kompletten html stream von einer anderen url einzulesen und überm skript ausgeben. was aber wieder nur unnötige arbeit wäre, links ersetzen etc...
Den Smiley hinter dieser Beleidigung und Lüge verstehe ich nicht. Meine Kritik war sowohl konstruktiv, als auch mit einer Lösung versehen.
....aber aus deinem vorhergehenden posting erschließt sich mir kein lösungsansatz ausser dem statement "frames sind böse frames sind schlecht - es gibt keine lösung wenn man so was verwendet".
ist halt nicht gerade zielführend die hilfestellung deinerseits gewesen. die hinweise mit den redirects waren schon eher in die richtige richtung...
nichts für ungut,
cristian
hi,
nun wir können auch keine weiterleitung einbauen. header redirect oder refresh geht beides nicht. die url muss .org/eulac2006/ als unterordner bleiben. auch wenn die seite auf einem anderen server liegt. mir kommt da eben nur die lösung mit den frames in dem sinn.
mod_proxy?
gruß,
wahsaga
hmmm das klingt gut ;)
ich habe zwar rudimentär eine table um die divs gelegt was den renderfehler vorerst löst.... schlank ist das aber immer noch nicht. und mühsam für die templatenegine...
das klingt sogar verdammt gut
ProxyPass /mirror/foo/ http://foo.com/
will cause a local request for the http://wibble.org/mirror/foo/bar to be internally converted into a proxy request to http://foo.com/bar.
vielen dank ich denke das ist die lösung.
cu
cristian