Peter: Wie sieht's aus in Berlin-Neukölln? (an Berliner)

Hallo,

Ich wollte demnächst für einige Tage nach Berlin fahren und habe mir in Neukölln eine Wohnmöglichkleit gesucht, ohne das Viertel zu kennen.
Ist das so ein annehmbares Viertel mit schönen Ecken oder ein "gehttoähnlicher" Bereich wie Kreuzberg? Oder könnte man da "überschaubar" und gemütlich wohnen?

Danke im Voraus,
Peter

  1. Moin,

    Ist das so ein annehmbares Viertel mit schönen Ecken oder ein "gehttoähnlicher" Bereich wie Kreuzberg? Oder könnte man da "überschaubar" und gemütlich wohnen?

    die Frage wird Dir sicher ein Neuköllner anders beantworten als ein Charlottenburger oder Hohenschönhauser.

    Ich habe längere Zeit in Neukölln (Mahlower Straße) gearbeitet und habe mich da immer etwas unwohl gefühlt ...

    Letztendlich wird das aber eine Frage des eigenen Eindrucks sein.

    Viele Grüße

    Jörg

  2. Sup!

    Als Erlanger kenne ich mich natürlich super aus - überall ausser im schönen Franken ist es super-gefährlich! Das Viertel Neukölln ist klar als Brennpunkt von Kampfhundeangriffen und "Happy Slapping" bekannt!

    Ganz wichtig:

    1. Immer Handy griffbereit haben (damit der Notarzt ggf. schnell kommt)
    2. Niemand direkt in die Augen schauen
    3. Nicht reden
    4. Keine hochwertige Kleidung tragen
    5. Weder wie ein Deutschen, noch wie ein Ausländer, weder wie ein Linker, noch wie ein Rechter aussehen.
    6. Abends nicht auf die Straße gehen
    7. Pfefferspray, Elektroschocker und Gaspistole bereithalten (ggf. Brandsatz->hilfreich gegen Gruppen und Pitbulls!)
    8. Fenster und Türen geschlossen halten

    Stichfeste Kleidung sowie Arm- und Beinschienen, Halsschutz, Brust- und Rückenpanzer sowie Helm sind hilfreich; gut sind auch Dobermänner oder Begleiter mit MPis.

    *SCNR*

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
  3. moin Peter :)

    Ich wollte demnächst für einige Tage nach Berlin fahren und habe mir in Neukölln eine Wohnmöglichkleit gesucht, ohne das Viertel zu kennen.
    Ist das so ein annehmbares Viertel mit schönen Ecken oder ein "gehttoähnlicher" Bereich wie Kreuzberg? Oder könnte man da "überschaubar" und gemütlich wohnen?

    kommt halt drauf an, _wo_ in Neukölkln du wohnst. Dieser Stadtteil hat durchaus auch schöne/nette Ecken. Aber größten teils wird dort "multikulti" großgeschrieben. Wobei ich ja finde, dass das so nicht richtig ist ;)

    Wenn du im schönsten zentralen Stadteil Berlins wohnen wolltest, hättest du dir Prenzlauer Berg aussuchen müssen *g* Tja - Chance verpasst ;)

    liebe Grüße aus Berlin
    lina-

    --
    Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
    1. Hi lina-,

      Aber größten teils wird dort "multikulti" großgeschrieben. Wobei ich ja finde, dass das so nicht richtig ist ;)

      Was - dass man "multikulti" groß schreibt? ;-)

      Wenn du im schönsten zentralen Stadteil Berlins wohnen wolltest, hättest du dir Prenzlauer Berg aussuchen müssen *g* Tja - Chance verpasst ;)

      Wie wahr - z. B. hier: Pfefferberg (1,5 MB) ;-)

      Viele Grüße

      Jörg

      1. moin Jörg :)

        Aber größten teils wird dort "multikulti" großgeschrieben. Wobei ich ja finde, dass das so nicht richtig ist ;)

        Was - dass man "multikulti" groß schreibt? ;-)

        das is ja mal ne gute Frage... is "multikulti" ein Adjektiv oder ein Substantiv?
        Was ich meinte, ist dass die Kultur da nicht "multi" sondern eher türkisch ist.

        liebe Grüße aus Prenzl'Berg :)
        lina-

        --
        Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
        1. Hi lina-,

          das is ja mal ne gute Frage... is "multikulti" ein Adjektiv oder ein Substantiv?

          ist ja auch egal - Substanz hat es in Neukölln jedenfalls. ;-)

          liebe Grüße aus Prenzl'Berg :)

          Da habe ich auch mal gewohnt. Erst in dem Hochhaus oben rechts, dann in dem Neubau gegenüber vom Pfefferberg. Es war ganz schön dort. Dann musste ich aber nach Hohenschöngrünkohl wechseln - habe es aber auch nicht bereut. ;-)

          Viele Grüße

          Jörg

          1. moin Jörg Lorenz :)

            Da habe ich auch mal gewohnt. Erst in dem Hochhaus oben rechts, dann in dem Neubau gegenüber vom Pfefferberg. Es war ganz schön dort. Dann musste ich aber nach Hohenschöngrünkohl wechseln - habe es aber auch nicht bereut. ;-)

            freiwillig????
            Achja - ich kenn ja auch Leute von dort... da soll es ja angeblich nette Reihenhaussiedlungen am Rande der Stadt geben.
            Ansonsten würden mich freiwillig keine 10 Pferde nach Hohenschöngrünkohl treiben. Hab da mal ein halbes Jahr gearbeitet - schon die Fahrt dorthin war immer eine Zitterpartie ;)

            liebe Grüße aus Berlin
            lina-

            --
            Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
            1. Hi lina-,

              freiwillig????

              naja, mehr oder weniger. Die Nachfolgerin meiner Frau hatte (und hat) da eine schicke Vierraumwohnung. ;-)

              Achja - ich kenn ja auch Leute von dort... da soll es ja angeblich nette Reihenhaussiedlungen am Rande der Stadt geben.

              Ja:

              Ansonsten würden mich freiwillig keine 10 Pferde nach Hohenschöngrünkohl treiben. Hab da mal ein halbes Jahr gearbeitet - schon die Fahrt dorthin war immer eine Zitterpartie ;)

              Hm, so habe ich auch mal gedacht, vor allem: Niemals Plattenbau. Aber es ist angenehmer als gedacht. Verkehrs- und einkaufsmäßig ist es besser als am Senefelderplatz. Wenn wir mal umziehen müssten, würden wir in dieser Ecke bleiben. Aber momentan haben wir zu zweit vier Räume und einen Hobbyraum zu einer Miete, für die wir keine vernünftige Dreiraumwohnung kriegen würden - was wollen wir mehr. ;-)

              Viele Grüße

              Jörg

              1. moin Jörg :)

                Achja - ich kenn ja auch Leute von dort... da soll es ja angeblich nette Reihenhaussiedlungen am Rande der Stadt geben.

                Ja:

                *urx* neee - das wär mir nix. Hatte ich ein Jahr lang in Lichtenberg so ähnlich.

                Hm, so habe ich auch mal gedacht, vor allem: Niemals Plattenbau. Aber es ist angenehmer als gedacht. Verkehrs- und einkaufsmäßig ist es besser als am Senefelderplatz. Wenn wir mal umziehen müssten, würden wir in dieser Ecke bleiben. Aber momentan haben wir zu zweit vier Räume und einen Hobbyraum zu einer Miete, für die wir keine vernünftige Dreiraumwohnung kriegen würden - was wollen wir mehr. ;-)

                gut - die Mietpreise sind ein Argument. Aber ich finde, die schlagen sich auch in der Umgebung nieder. Bzw. der Menschenschlag der dort vorrangig wohnt. Zumindest war das in Lichtenberg deutlich zu spüren. Ist das dort auch so? Oder kennt ihr eure Nachbarn gar nicht? (ein weiterer Punkt der meine Altbauwohnung unvergleichlich macht)

                liebe Grüße aus Berlin
                lina-

                --
                Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                1. Moin ina

                  gut - die Mietpreise sind ein Argument. Aber ich finde, die schlagen sich auch in der Umgebung nieder. Bzw. der Menschenschlag der dort vorrangig wohnt. Zumindest war das in Lichtenberg deutlich zu spüren. Ist das dort auch so? Oder kennt ihr eure Nachbarn gar nicht? (ein weiterer Punkt der meine Altbauwohnung unvergleichlich macht)

                  Sorry wenn ich Deine Beiträge lese, dann stelle ich fest:
                  Du hast keine Ahnung und erzählst Mist.
                  Gegen den Prenzlberg sprechen im Moment die Mietpreise.
                  Was Lichtenberg selbst angeht sollte man ein wenig differenzierter an die Sache herangehen.
                  Es gibt Wohnlagen (Althohenschönhausen karlshorst, aber auch Malchow und Falkenberg) die Äußerst Attraktiv sind und nicht am Stadtrand liegen.
                  In Lichtenberg wohnen Berliner.
                  Nein, keine Berliner die wenn Sie gut sind es seit 10 Jahren in der Stadt aushalten. Sondern welche die schon immer hier leben.
                  Mir ist schon klar das mit der direkten oft pampigen Berliner Schnauze so manch Westdeutscher so seine Probleme hat.
                  Auch heißen die Berliner nicht jeden in Ihrer Gemeinschaft willkommen, das dauert in der Regel ein paar Jahre. Im Prenzlauer Berg hingegen findest Du kaum noch Berliner, und glaubst Dich im Herzen der Großstadt. Das einzige was der Prenzelberg ist, großkotzig und spiessig. Ja ja ich arbeite da.
                  Die im Prenzelberg üblichen Sozialstrukturen sind in den letzten 10 Jahren verschwunden, jemand der den Kietz seit 20 Jahren kennt ist mitunter erschütter über das was sich dort abspielt.
                  Tut mir leid ich habe zum Teil nur noch Mitleid für die Leute dort übrig.

                  TomIRL

                  1. Hi Tom,

                    Im Prenzlauer Berg hingegen findest Du kaum noch Berliner, und glaubst Dich im Herzen der Großstadt. Das einzige was der Prenzelberg ist, großkotzig und spiessig.

                    das kann man aber auch nicht verallgemeinern. Der Prenzlberg ist groß und wenn Du mal abseits der Schönhauser oder Greifswalder durch die Straßen ziehst, wirst Du auch sehr angenehme Ecken sehen, Ecken mit Leuten, die schon immer da wohnen und nicht weg wollen. Vom Kollwitzplatz darfst Du dabei natürlich nicht ausgehen.

                    Tut mir leid ich habe zum Teil nur noch Mitleid für die Leute dort übrig.

                    Täusche Dich mal nicht - da gibt es Gegenden, in denen es den Leuten sehr gut geht. Zumindest war es bis 2001 so - bis dahin habe ich im Prenzlberg gewohnt.

                    Viele Grüße

                    Jörg

                  2. moin TomIRL :)

                    Sorry wenn ich Deine Beiträge lese, dann stelle ich fest:
                    Du hast keine Ahnung und erzählst Mist.
                    Gegen den Prenzlberg sprechen im Moment die Mietpreise.

                    Gegen die Preise in Hohenschönhausen kommen sie freilich nicht an - aber auch hier findest du nette Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. Muss ja nicht immer die superteure Eigentumswohung im privatisierten und sanierten Altbau sein.

                    Was Lichtenberg selbst angeht sollte man ein wenig differenzierter an die Sache herangehen.

                    Das ist mir schon klar, aber das Bild was Jörg gezeigt hat, hat mich doch stark an meine Wohnung in der Alle der Kosmonauten erinnert. Und _das_ meine ich mit Lichtenberg - nicht die nette "Altstadt".

                    Es gibt Wohnlagen (Althohenschönhausen karlshorst, aber auch Malchow und Falkenberg) die Äußerst Attraktiv sind und nicht am Stadtrand liegen.
                    In Lichtenberg wohnen Berliner.

                    In der Alle der Kosmonauten habe ich nur Russen, Polen und Vietnamesen kennenglernt (allesamt nette Leute!). In meinem Haus (7 Stockwerke, je drei Wohnungen) war ich sogar die _einzige_ Deutsche. Im Nachbarhaus war noch ein Deutscher - den mochte ich aber nicht mal leiden ;)

                    Nein, keine Berliner die wenn Sie gut sind es seit 10 Jahren in der Stadt aushalten. Sondern welche die schon immer hier leben.

                    hab ich anders kennengelernt. Also - ich meine wir reden hier immer noch über die _Platten_ falls dir das entgangen sein sollte!

                    Auch heißen die Berliner nicht jeden in Ihrer Gemeinschaft willkommen, das dauert in der Regel ein paar Jahre. Im Prenzlauer Berg hingegen findest Du kaum noch Berliner, und glaubst Dich im Herzen der Großstadt. Das einzige was der Prenzelberg ist, großkotzig und spiessig. Ja ja ich arbeite da.

                    Also in meinem Haus wohnen ganze vier "Nicht-Berliner" (mich eingeschlossen). Die älteste Mieterin wohnt seit 38 Jahren im Haus und unser Kiez ist zwar voll mit jungen Familien (wo ich dir in Hinblick auf die Spiessigkeit recht gebe)- aber die meisten die ich kenne, sind auch im Kiez aufgewachsen. Also erzähl mir nicht, es wohnen keine Berliner im Prenzlberg.

                    Die im Prenzelberg üblichen Sozialstrukturen sind in den letzten 10 Jahren verschwunden, jemand der den Kietz seit 20 Jahren kennt ist mitunter erschütter über das was sich dort abspielt.

                    So? Meinen Mann stört das nicht. Der ist hier aufgewachsen, kennt die Leute. Was ihn erschüttert, ist was sich in der Ecke Eberswalder abspielt. Aber in den Wohngebieten hier ist vieles geblieben wie es ist. Gut - die Häuser sind größtenteils saniert und mitunter privatisiert und teuer. Aber eben nicht alle - was den Charme ausmacht. Es macht Laune, den Taxifahrer zu treffen, der die Mum meines Mannes mit Wehen ins Krankenhaus gefahren hat :) Ja - der wohnt auch noch hier - obwohl er kaum Geld hat. Auch der Bäcker und der Friseur schlagen sich schon seit Jahren neben der Billig-Konkurrenz durch.

                    Tut mir leid ich habe zum Teil nur noch Mitleid für die Leute dort übrig.

                    Danke für dein Mitleid - aber das brauche ich nicht. Ich fühl mich sauwohl im Kiez. Hat ja auch lange gedauert, bis ich das geeignete Fleckchen Berlin gefunden habe.

                    liebe Grüße aus Berlin
                    lina-

                    --
                    Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                    1. Hallo Lina,

                      ...

                      das ist es eben immer mit den Landpommeranzen...

                      Prenzl-Berg war durch Bau der Insulars ein Arbeiterschließfachbezirk und bekam seinen Charm insbesonder dadurch - anheimelnder Mief, Enge und einer der prolligsten Dialektvarianten.

                      Gruß aus Berlin!
                      eddi

                      --
                      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
                      1. Hallo Lina,

                        ...

                        das ist es eben immer mit den Landpommeranzen...

                        Prenzl-Berg war durch Bau der Insulars ein Arbeiterschließfachbezirk und bekam seinen Charm insbesonder dadurch - anheimelnder Mief, Enge und einer der prolligsten Dialektvarianten.

                        Jenau! Aber das scheint so manch Pseudoberliner noch nicht so richtig realisiert zu haben.
                        Die früher typischen Alt-Berliner Eckkneipen sind quasie ausgestorben.
                        Dort traf sich noch der Müllkutscher mit dem Jounalisten.
                        Heute wirste schon blöde anjekiekt, wenn ne Molle mit nem Korn bestellst. Bekommen tuste das warscheinlich so gut wie gar nicht mehr.
                        Das ist den zujezognen Herrschaften nicht fein jenug.
                        TomIRL

                        1. moin TomIRL :)

                          Jenau! Aber das scheint so manch Pseudoberliner noch nicht so richtig realisiert zu haben.
                          Die früher typischen Alt-Berliner Eckkneipen sind quasie ausgestorben.
                          Dort traf sich noch der Müllkutscher mit dem Jounalisten.
                          Heute wirste schon blöde anjekiekt, wenn ne Molle mit nem Korn bestellst. Bekommen tuste das warscheinlich so gut wie gar nicht mehr.
                          Das ist den zujezognen Herrschaften nicht fein jenug.

                          Denn musste ma innen Bötzowkiez jehn. Da haste noch die ollen Eckkneipn. Da sitzt der anjehende Jurist mitn Briefträger zusammen un trinkt sein Jedeck. Da kannste gröhln und Politisch redn oder Fußball kiekn. Un wenne ma wat feineret ham willst kannste inne Lounge gleich nebendran jehn. Allet keen Problem im Prenzlberch :)

                          liebe Grüße aus Berlin
                          lina-

                          --
                          Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                  3. Mahlzeit Tom,

                    Auch heißen die Berliner nicht jeden in Ihrer Gemeinschaft willkommen, das dauert in der Regel ein paar Jahre. Im Prenzlauer Berg hingegen findest Du kaum noch Berliner, und glaubst Dich im Herzen der Großstadt. Das einzige was der Prenzelberg ist, großkotzig und spiessig. Ja ja ich arbeite da.
                    Die im Prenzelberg üblichen Sozialstrukturen sind in den letzten 10 Jahren verschwunden, jemand der den Kietz seit 20 Jahren kennt ist mitunter erschütter über das was sich dort abspielt.

                    wie wahr, wie wahr! (Hab als Kind in der Dunker gewohnt.)

                    Tut mir leid ich habe zum Teil nur noch Mitleid für die Leute dort übrig.

                    *lol*
                    Viel schlimmer finde ich allerdings die Abart der lieben Prenzl-Berger in Chats ein Pseudo-Berlinerdialekt zum besten zu geben...

                    Gruß aus Berlin!
                    eddi

                    --
                    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
                  4. Hallo.

                    Du hast keine Ahnung und erzählst Mist.

                    [...]

                    ein wenig differenzierter an die Sache herangehen.

                    Man sieht, hier spricht der Fachmann für differenzierte Herangehensweisen.

                    Das einzige was der Prenzelberg ist, großkotzig und spiessig.

                    Dieses Phänomen nennt sich Echo.
                    MfG, at

                2. Halli hallo,

                  *urx* neee - das wär mir nix. Hatte ich ein Jahr lang in Lichtenberg so ähnlich.

                  Ja, da gibt es ja auch solche Ecken. Aber wir gehören ja jetzt auch zu Lichtenberg.

                  gut - die Mietpreise sind ein Argument. Aber ich finde, die schlagen sich auch in der Umgebung nieder. Bzw. der Menschenschlag der dort vorrangig wohnt. Zumindest war das in Lichtenberg deutlich zu spüren. Ist das dort auch so? Oder kennt ihr eure Nachbarn gar nicht? (ein weiterer Punkt der meine Altbauwohnung unvergleichlich macht)

                  Hier muss man wahrscheinlich auch unterscheiden. Unser Vermieter ist eine Genossenschaft, die achten auf die Wohnumstände. So kommt auch nicht jeder als Mieter in das Haus; die sehen sich die Leute vorher an. Anders sieht es bei den Gesellschaften aus. Das geht schon los, dass die Wohnungen teilweise nicht mal modernisiert sind und man das auch schon von außen sieht. Und es endet da, dass es teilweise extrem anonym ist und keiner auf das Wohnumfeld achtet. Allein hier in der Zingster hat man dann eben Ecken mit Alkoholikern, eine Ecke mit Rechten, usw. Aber hier bei uns ist es angenehem. Man muss halt im Detail sehen, zu welchem Vermieter man zieht.

                  Aber ich denke, dass es hier insgesamt noch geht. Wenn man sich da Marzipanien ansieht (zumindest Teile davon) ...

                  Viele Grüße

                  Jörg

                  1. Moin,

                    Ja, da gibt es ja auch solche Ecken. Aber wir gehören ja jetzt auch zu Lichtenberg.
                    Hier muss man wahrscheinlich auch unterscheiden. Unser Vermieter ist eine Genossenschaft, die achten auf die Wohnumstände. So kommt auch nicht jeder als Mieter in das Haus; die sehen sich die Leute vorher an. Anders sieht es bei den Gesellschaften aus.

                    Die Mär von den unsanierten Wohnungen..
                    Dir ist bekannt, das Hohenschönhausen den größten Bestand an modernisierten Wohnungen hat?
                    Dir ist bekannt, das dieses ausschließlich auf den ersten Chef der HoWoGe (einer Gesellschaft) zurück zu führen ist?

                    Das geht schon los, dass die Wohnungen teilweise nicht mal modernisiert sind und man das auch schon von außen sieht. Und es endet da, dass es teilweise extrem anonym ist und keiner auf das Wohnumfeld achtet.
                    Allein hier in der Zingster hat man dann eben Ecken mit Alkoholikern, eine Ecke mit Rechten, usw.

                    Hohenschönhausen insbesondere die Zingster und Rechtsadikale..
                    Es gibt in der Zingster einen sogenannten Angstraum, der in erster Linie von den Linken als ein solcher erklärt worden ist.
                    Die Anzahl der Rechtsradikalen Straftaten ist seit lnager Zeit rückläufig ist?
                    Wußtest Du, das Hohenschönhausen von allen Lichtenberger Stadteilen den geringsten Anteil an rechtsradikalen Wählern hat?
                    Kennst Du die Untersuchung an Hohenschönhauser Oberschulen zum Thema Rechtsradikalismus? Da es kein ergbnis gab, haben die Damen und Herren  von dunkelrot ein Ergbnis gemacht.

                    Das Ergebnis sind sind diese Angsträume.

                    Aber hier bei uns ist es angenehem. Man muss halt im Detail sehen, zu welchem Vermieter man zieht.

                    Aber ich denke, dass es hier insgesamt noch geht. Wenn man sich da Marzipanien ansieht (zumindest Teile davon) ...

                    Es gibt viel zu tun in Marzahn, aber es ist nicht so schlimm wie immer beschrieben wird.
                    Ich kenne beide Bezirke sehr gut...
                    Es wäre allen Seiten sehr geholfen, wenn man ein wenig aufmerksamer die Entwicklungen betrachtet und nicht jeden Erfolg schlecht redet.
                    Noch besser wäre es, wenn die Bewohner aufhören würden ein künstliche Horrorszenario aus der Presse zu übernehmen. Es war Anfang der 90iger schon sehr viel schlimmer hier.

                    TomIRL

                    1. Hi,

                      zuerstmal: Theorie und Praxis ...

                      Die Mär von den unsanierten Wohnungen..

                      OK, fahre mit der M5 zur Zingster, angefangen von Alt-HSH. Was siehst Du da?

                      Dir ist bekannt, das Hohenschönhausen den größten Bestand an modernisierten Wohnungen hat?

                      Nein, aber wenn Du es schreibst ...
                      Mir ist das bekannt, was ich mit eigenen Augen sehe.

                      Dir ist bekannt, das dieses ausschließlich auf den ersten Chef der HoWoGe (einer Gesellschaft) zurück zu führen ist?

                      Was? Dass es hier Vermieter gibt, die noch nicht modernisiert haben?

                      Hohenschönhausen insbesondere die Zingster und Rechtsadikale..
                      Es gibt in der Zingster einen sogenannten Angstraum, der in erster Linie von den Linken als ein solcher erklärt worden ist.

                      Sorry, dass ich hier wohne und es durch Bekannte hautnah miterlebt habe. Eine gewisse Gaststätte am LC gibt es natürlich auch nicht - oder?

                      Die Anzahl der Rechtsradikalen Straftaten ist seit lnager Zeit rückläufig ist?

                      Ja - und? Was sagen Straftaten allein aus?

                      Wußtest Du, das Hohenschönhausen von allen Lichtenberger Stadteilen den geringsten Anteil an rechtsradikalen Wählern hat?

                      Und was sagt das aus?

                      Es wäre allen Seiten sehr geholfen, wenn man ein wenig aufmerksamer die Entwicklungen betrachtet und nicht jeden Erfolg schlecht redet.

                      Dann lieber das Negative, was wirklich existiert, schön reden. Was nicht sein darf, ist nicht. So kommt es mir vor, was Du geschrieben hast. Und es erinnert mich irgendwie an irgendwas.

                      Noch besser wäre es, wenn die Bewohner aufhören würden ein künstliche Horrorszenario aus der Presse zu übernehmen. Es war Anfang der 90iger schon sehr viel schlimmer hier.

                      Gut, da kann ich nicht mitreden, ich wohne erst seit 2001 hier. Das heißt aber nicht, dass man nichts mitbekommt.

                      Und was hatte ich geschrieben? Dass man es differenziert sehen sollte.

                      Viele Grüße

                      Jörg

                      1. Moin

                        Die Mär von den unsanierten Wohnungen..

                        OK, fahre mit der M5 zur Zingster, angefangen von Alt-HSH. Was siehst Du da?

                        Genau, was sehe ich da ...
                        Sozialamtsgebäude und Gebäude der Verwaltung wie das Gericht...
                        Die Zusammenlegung der Verwaltung am Standort Normannenstraße (EXBahn Konzernzentrale) ist vom Senat abgelehnt worden.
                        Aus den Gutachten geht hervor, das ein Abriss die kostengünstigste Lösung wäre...
                        Die Wohneinheiten sind zum großen Teil saniert.

                        Nein, aber wenn Du es schreibst ...
                        Mir ist das bekannt, was ich mit eigenen Augen sehe.

                        Da solltst Du den Blick doch einmal genau auf Dein Wohnumfeld richten.

                        Dir ist bekannt, das dieses ausschließlich auf den ersten Chef der HoWoGe (einer Gesellschaft) zurück zu führen ist?

                        Was? Dass es hier Vermieter gibt, die noch nicht modernisiert haben?

                        Die Howoge hat keinen einzigen Block mehr der in Lichtenberg nicht saniert ist.
                        Die Howoge hat aber die Masse der Wohnungen in der Verwaltung.
                        Hätte die Howoge nicht bereits frühzeitig angefangen umfassend zu sanieren und die Wohnung auf einen Westdeutschen Stand zu bringen.
                        Hätten wir in HHS tatsächlich Marzahner verhältnise, ohne diese Aktivität wäre der Druck auf die anderen Vermieter nicht so groß gewesen, und es hätte keine flächige Sanierung statgefunden.

                        Sorry, dass ich hier wohne und es durch Bekannte hautnah miterlebt habe. Eine gewisse Gaststätte am LC gibt es natürlich auch nicht - oder?

                        Ich engagiere mich ehrenamtlich seit vielen Jahren auf der Straße für Jugendliche.
                        Mit hören sagen kann ich nichts anfangen.
                        Ein Bekannter hat da mal was erlebt.... blablabla.
                        Entweder bennenst Du Namen und Ereignisse oder du läßt es.

                        Die Anzahl der Rechtsradikalen Straftaten ist seit lnager Zeit rückläufig ist?

                        Ja - und? Was sagen Straftaten allein aus?

                        Es besagt die Statistik, dass die Maße der Straftaten von radikalen Gruppierungen in deren unmittlbaren Wohnumfeld statfinden.
                        BASO, K!THOR und co sitzen aber in Schöneweide, die NPD in Köpenick.
                        Mindestens 20km von Dir entfernt!

                        Wußtest Du, das Hohenschönhausen von allen Lichtenberger Stadteilen den geringsten Anteil an rechtsradikalen Wählern hat?

                        Und was sagt das aus?

                        Das das was die Hohenschönhausener wahrnehmen objektiv nicht zu belegen ist und sich auch in der Straßen Sozialarbeit nicht widerspiegelt.

                        Es wäre allen Seiten sehr geholfen, wenn man ein wenig aufmerksamer die Entwicklungen betrachtet und nicht jeden Erfolg schlecht redet.

                        Dann lieber das Negative, was wirklich existiert, schön reden. Was nicht sein darf, ist nicht. So kommt es mir vor, was Du geschrieben hast. Und es erinnert mich irgendwie an irgendwas.

                        Nein, nicht wegsehen, sondern genau hinsehen und über den eigene Tellerrand hinwegsehen. Die Zeiten wo in der Weitlingstraße die Reichskriegsflagge wehte und die FAP dort beinahe 12 % erreicht hat sind vorbei.
                        Ohne das Problem zu verniedlichen.

                        Gut, da kann ich nicht mitreden, ich wohne erst seit 2001 hier. Das heißt aber nicht, dass man nichts mitbekommt.

                        Und was hatte ich geschrieben? Dass man es differenziert sehen sollte.

                        Genau differenziert betrachten, das es keine Nazis gibt will ich nicht behaupten, das Problem ist aber deutlich kleiner wie die Öffentliche Darstellung.
                        Im übrigen in Deinem Bereich erreicht die PDS regelmässig über 50% bei Wahlen. Das sehe ich auch als Problem an.

                        TomIRL

                        1. Hi,

                          Du hast aber schon gelesen, was ich geschrieben hatte? Ich zitiere es nochmal:

                          Hm, so habe ich auch mal gedacht, vor allem: Niemals Plattenbau. Aber es ist angenehmer als gedacht. Verkehrs- und einkaufsmäßig ist es besser als am Senefelderplatz. Wenn wir mal umziehen müssten, würden wir in dieser Ecke bleiben.

                          und:

                          Hier muss man wahrscheinlich auch unterscheiden. Unser Vermieter ist eine Genossenschaft, die achten auf die Wohnumstände. So kommt auch nicht jeder als Mieter in das Haus; die sehen sich die Leute vorher an. Anders sieht es bei den Gesellschaften aus. Das geht schon los, dass die Wohnungen teilweise nicht mal modernisiert sind und man das auch schon von außen sieht. Und es endet da, dass es teilweise extrem anonym ist und keiner auf das Wohnumfeld achtet. Allein hier in der Zingster hat man dann eben Ecken mit Alkoholikern, eine Ecke mit Rechten, usw. Aber hier bei uns ist es angenehem. Man muss halt im Detail sehen, zu welchem Vermieter man zieht.

                          Das nur mal im Voraus, weil ich den Eindruck habe, dass Du denkst, ich würde die ganze Ecke hier schlechtreden. Ich sprach von "teilweise" und davon, dass es hier "Ecken" mit Besonderheiten gibt. Ich sprach nicht allgemein von HSH, auch nicht allgemein von der Zingster.

                          Die Mär von den unsanierten Wohnungen..

                          OK, fahre mit der M5 zur Zingster, angefangen von Alt-HSH. Was siehst Du da?

                          Genau, was sehe ich da ...
                          Die Wohneinheiten sind zum großen Teil saniert.

                          Ja, sicher. Aber wenn Du am LC vorbei bist - was siehst Du dann rechts? Es gibt eben auch noch Wohngebäude, die sehen nicht gerade modern aus - geschweige denn, wie es innen ist. Und ja, ich kenne diese Gebäude von innen, wir waren dort oft genug zu Besuch. Deshalb: Man muss schon aufpassen, wohin man ziehen möchte.

                          Nein, aber wenn Du es schreibst ...
                          Mir ist das bekannt, was ich mit eigenen Augen sehe.

                          Da solltst Du den Blick doch einmal genau auf Dein Wohnumfeld richten.

                          Eben. Wo habe ich geklagt, dass es überall so ist? Es gibt diese Ecken, wo der Standard doch noch sehr niedrig ist. Und teilweise ist es auch so, dass die Gebäude von außen sehr gut aussehen, aber die Wohnungen doch noch auf einem niedrigen Standard sind. Da brauche ich gar nicht weit weg zu sehen.

                          Dir ist bekannt, das dieses ausschließlich auf den ersten Chef der HoWoGe (einer Gesellschaft) zurück zu führen ist?

                          Muss es das?

                          Was? Dass es hier Vermieter gibt, die noch nicht modernisiert haben?

                          Die Howoge hat keinen einzigen Block mehr der in Lichtenberg nicht saniert ist.
                          Die Howoge hat aber die Masse der Wohnungen in der Verwaltung.

                          Habe ich das bestritten?
                          Trotzdem habe ich den Vergleich; habe ein paar Monate bei der HOWOGE gewohnt, nun einige Jahre beim Neuen Berlin. Es ist ein gewaltiger Unterschied was das betrifft, was ich auch bereits geschrieben habe.

                          Wobei ich "die Masse" auch differenzieren würde. gerade hier sind Neues Berlin, VMM und HU auch sehr stark vetreten.

                          Sorry, dass ich hier wohne und es durch Bekannte hautnah miterlebt habe. Eine gewisse Gaststätte am LC gibt es natürlich auch nicht - oder?

                          Ich engagiere mich ehrenamtlich seit vielen Jahren auf der Straße für Jugendliche.
                          Mit hören sagen kann ich nichts anfangen.
                          Ein Bekannter hat da mal was erlebt.... blablabla.
                          Entweder bennenst Du Namen und Ereignisse oder du läßt es.

                          OK. Also. Lieschen Müller hat in einem noch nicht modernisierten Block neben dem LC gewohnt. Sie hat einen Sohn, der in die hier aktive rechte Szene abgerutscht ist. Er zeigte das typische rechte Verhalten bis dahin, dass er auch in den Medien genannt wurde, weil seine, hier aktive, Gruppe mal in der S-Bahn aufgeräumt hat. Dies ist aber nur ein Beispiel von vielen. So hat er mit seinen Kumpels auch mal kurz bei seiner Mutter aufgeräumt. Beispiel genug?

                          Was kannst Du jetzt mit diesem Beispiel anfangen? Ich schätze mal, gar nix. Die betroffenen aber schon - und es gibt eben doch eine Ecke hier in HSH, in der die rechte Szene ausgeprägt ist. Dies ist auch kein Wunder bei der sozialen Schichtung. Allein darüber könnte man ein Buch schreiben.

                          Sicher, die Statistiken besagen andere Sachverhalte. Das interessiert die Betroffenen aber sicher weniger. Und nochmal: Damit verallgemeinere ich nicht. Nicht HSH ist rechts, sondern es gibt eine Ecke, in der es auch hier ausgeprägt ist. Und die Gaststätte, die ich angesprochen hatte, aber nicht beim Namen nennen möchte, ist sehr aktiv. Wer das nicht sieht, hat einfach Scheuklappen vor den Augen. Nicht mal per Google kommt man daran vorbei.

                          Apropos: Die Hintergründe zu dem abgebrannten Pavillon kennst Du? Nein, in der Öffentlichkeit werde ich sie nicht nennen.

                          Es besagt die Statistik, dass die Maße der Straftaten von radikalen Gruppierungen in deren unmittlbaren Wohnumfeld statfinden.
                          BASO, K!THOR und co sitzen aber in Schöneweide, die NPD in Köpenick.
                          Mindestens 20km von Dir entfernt!

                          Das wird die Betroffenen hier sicher sehr interessieren. Ansonsten: S. o.

                          Wußtest Du, das Hohenschönhausen von allen Lichtenberger Stadteilen den geringsten Anteil an rechtsradikalen Wählern hat?

                          Und was sagt das aus?
                          Das das was die Hohenschönhausener wahrnehmen objektiv nicht zu belegen ist und sich auch in der Straßen Sozialarbeit nicht widerspiegelt.

                          Naürlich, das, was man wahrnimmt, kann nicht sein, weil es die Statistik nicht hergibt.

                          Genau differenziert betrachten, das es keine Nazis gibt will ich nicht behaupten, das Problem ist aber deutlich kleiner wie die Öffentliche Darstellung.

                          Hat jemand das Gegenteil behauptet?

                          Im übrigen in Deinem Bereich erreicht die PDS regelmässig über 50% bei Wahlen. Das sehe ich auch als Problem an.

                          Naja, Ansichtssache - wie Du schreibst.

                          Viele Grüße

                          Jörg

                  2. moin Jörg :)

                    ... Man muss halt im Detail sehen, zu welchem Vermieter man zieht.

                    Ok, das wusste ich nicht, dass es da so große Unterschiede gibt. Gerade die Zingster-Str. ist mir wohlbekannt (gibt es noch das Computer-Center im Mühlengrund? *g*) und die Kunden damals haben in mir den Verdacht spriessen lassen, dass das keine sehr nette Gegend zum wohnen ist.

                    Aber ich denke, dass es hier insgesamt noch geht. Wenn man sich da Marzipanien ansieht (zumindest Teile davon) ...

                    Auch in Marzahn gibt es schöne Siedlungen mit Reihenhäuschen. Ein Bekannter vor mir wohnt dort. Allerdings habe ich immer das Gefühl, Berlin zu verlassen, wenn ich ihn besuche *g*

                    liebe Grüße aus Berlin
                    lina-

                    --
                    Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                    1. Hallo

                      [...] Wenn man sich da Marzipanien ansieht (zumindest Teile davon) ...

                      Auch in Marzahn gibt es schöne Siedlungen mit Reihenhäuschen. [...]

                      Ach herrje "Reihen_häuschen_". Sprechen wir von Berlin oder vom Stadtrand? ;-)

                      Tschö, Auge

                      --
                      Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                      (Victor Hugo)
                      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                      1. moin Auge :)

                        Ach herrje "Reihen_häuschen_". Sprechen wir von Berlin oder vom Stadtrand? ;-)

                        wie ich schon geschrieben habe, überkommt mich dort das Gefühl Berlin verlassen zu haben ;) Also rede ich hier tatsächlich vom Stadtrand. Hab auch mal im Stadtplan nachgeschaut - zwei Straßen weiter aufm Feld fängt schon Brandenburg an *g*

                        liebe Grüße aus Berlin
                        lina-

                        --
                        Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                        1. Hallo lina- (wozu eigentlich das Minus am Namensende?)

                          Ach herrje "Reihen_häuschen_". Sprechen wir von Berlin oder vom Stadtrand? ;-)
                          wie ich schon geschrieben habe, überkommt mich dort das Gefühl Berlin verlassen zu haben ;) Also rede ich hier tatsächlich vom Stadtrand.

                          War mir schon klar. ;-) Ich fand das "...häuschen" so erheiternd. Immerhin reden wir von der bevölkerungsreichsten Stadt in Deutschland. Natürlich gibt es auch in einer so großen Stadt Einfamilien- und Reihenhäuser. Es ist aber schon interessant, wie ihr von Neukölln (stimmt das mit den zwei "l"?) zu Reihenhäuschen gedriftet seid. :-)

                          Hab auch mal im Stadtplan nachgeschaut - zwei Straßen weiter aufm Feld fängt schon Brandenburg an *g*

                          Dacht' ich's mir doch.

                          Tschö, Auge

                          --
                          Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                          (Victor Hugo)
                          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                          1. moin Auge :)

                            Hallo lina- (wozu eigentlich das Minus am Namensende?)

                            Der eigentliche Nick heisst vollständig Lina Inverse - und ist von einer japanischen Comic-Figur abgeleitet.
                            Inverse - Umkehrung - in der Mathematik mit dem Minus-zeichen versehen ;)

                            Ach herrje "Reihen_häuschen_". Sprechen wir von Berlin oder vom Stadtrand? ;-)
                            wie ich schon geschrieben habe, überkommt mich dort das Gefühl Berlin verlassen zu haben ;) Also rede ich hier tatsächlich vom Stadtrand.

                            War mir schon klar. ;-) Ich fand das "...häuschen" so erheiternd. Immerhin reden wir von der bevölkerungsreichsten Stadt in Deutschland. Natürlich gibt es auch in einer so großen Stadt Einfamilien- und Reihenhäuser. Es ist aber schon interessant, wie ihr von Neukölln (stimmt das mit den zwei "l"?) zu Reihenhäuschen gedriftet seid. :-)

                            *g* vergiss nicht unseren Umweg über HSH, Lichtenberg und Marzahn ;)
                            und ja - Neukölln wird mit zwei "l" geschrieben... kommt ja nicht von Köln sondern von Coelln :)

                            liebe Grüße aus Berlin
                            lina-

                            --
                            Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                            1. Tach,

                              Der eigentliche Nick heisst vollständig Lina Inverse - und ist von einer japanischen Comic-Figur abgeleitet.
                              Inverse - Umkehrung - in der Mathematik mit dem Minus-zeichen versehen ;)

                              Da wäre doch aber [latex]lina^{-1}[/latex] sinnvoller.

                              mfg
                              Woodfighter

                              1. moin Jens :)

                                Da wäre doch aber [latex]lina^{-1}[/latex] sinnvoller.

                                richtig - aber kennst du einen IRC-Server der Latex kann? ;)

                                liebe Grüße aus Berlin
                                lina-

                                --
                                Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                                1. Tach,

                                  richtig - aber kennst du einen IRC-Server der Latex kann? ;)

                                  wir sollten CK mal fragen, ob er einen schreibt ;-)

                                  mfg
                                  Woodfighter

                          2. Hallo,

                            Es ist aber schon interessant, wie ihr von Neukölln (stimmt das mit den zwei "l"?) zu Reihenhäuschen gedriftet seid. :-)

                            Du kannst auch Rixdorf dazu sagen ;-)) Früher war da noch häufiger Musike. Und im Grunewald war Holzauktion.

                            viele Grüße ;-)

                            Axel

    2. Hallo,

      danke erstmal für die Antworten, ich dachte da an die Schudomastraße.. Wie siehts denn da so aus?

      Danke nochmal...

      1. moin Peter :)

        danke erstmal für die Antworten, ich dachte da an die Schudomastraße.. Wie siehts denn da so aus?

        Na zumindest ist das Verkehrstechnisch nett gelegen, die Hasenheide ist nicht sooo weit (halt dich vom Norden des Parks fern - der Süden is nett), du hast ne nette Einkaufsstraße (am Rathaus) inner Nähe und die Sonnenallee hat ja seit nem gewissen Film auch etwas Charme ;)

        Für nen Urlaub isses ok denke ich - wohnen wollen würd ich da nicht ohne fundierte Türkisch-Kenntnisse.

        PS: wenn hier der Eindruck enstehen sollte, ich wär türken-feindlich... dem ist garantiert nicht so! Ich habe auch schon _freiwillig_ ein Jahr im Wedding gewohnt, und weiss wie es ist in einer solchen Community zu wohnen. Ich selbst hab mich als Ausländer gefühlt und einkaufen ohne zumindest türkisch entziffern zu können war schwierig.

        liebe Grüße aus Berlin
        lina-

        --
        Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
        1. ok, ich hab mal 7 Jahre in der Türkei gewohnt, von daher wohl kein Problem :-)
          Ist die Hasenheide so eine Art Stadtpark?

          Danke,
          Peter

          1. moin Peter :)

            ok, ich hab mal 7 Jahre in der Türkei gewohnt, von daher wohl kein Problem :-)
            Ist die Hasenheide so eine Art Stadtpark?

            Gut - dann hast du da tatsächlich null Probleme und wirst es sicherlich auch schön finden. Wenn du wieder zurück bist, möchte ich gern eine Einschätzung von dir hören, wie das Leben in Neukölln im Gegensatz zur Türkei ist. Ich selber war noch nie dort, hab aber schon oft gehört, dass diese traditionellen Dinge, auf die Deutsch-Türken so großen Wert legen, in den Großstädten der Türkei gar nicht mehr sooo wichtig sind.

            Ja - die Hasenheide ist ein recht großer Park in Neukölln (Nähe Hermannplatz). Am Nordeingang des PArks wird allerdings heftig mit Drogen gehandelt und soweit ich weiß, gehen die Typen da nicht gerade zimperlich ans Werk. (jajaja - ich hab auch    mal kurzzeitig am Hermannplatz gewohnt).

            Sollte jemand den Eindruck gewinnen, ich wäre oft umgezogen - da habt ihr wohl recht ;) Mein Fast-Mann musste aus beruflichen Gründen so einen Sicherheitsüberprüfungszettel ausfüllen, wo er auch Angaben zu mir machen sollte. Das Feld für die Umzüge der letzten 5 Jahre war eindeutig zu klein ;) drei Zeilen waren vorgesehen - 6 oder 7 hätte ich benötigt *g*

            liebe Grüße aus Berlin
            lina-

            --
            Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
            1. also bezüglich den Türken in Deutschland ist es leider so, dass sie dem Image der "türkischen" Türken sehr schaden, die Leute in der Türkei schämen sich sogar für die Aussiedler, weil diese hier oftmals unhöflich und arrogant auftreten, so dass sich den Deutschen der Eindruck ergibt, alle Türken seien vom selben Schlag. Dem ist aber glücklicherweise nicht so.

              Das Leben im Land selber wäre eher mit Spanien oder Italien vergleichbar, so auch die Mentalität, es ist keineswegs so, dass der Religionsunterschied irgendeine Barriere darstellte.
              Ebenso gab es weder in der Schule (die ich zwei Jahre besucht habe) noch im öffentlichen Leben irgendwelche Einschränkungen, zumal ich damals (mit ca 5 Jahren) und Kindergartenerfahrung die Sprache perfekt beherrschen konnte.

              Über Großstädte kann ich nicht soviel erzählen, hab da noch nicht gewohnt, doch sind diese europa näher als die kleinen Mittelmeerorte, die mich beherrbergten.
              Ich kann nur empfehlen, dass du mal aufs Lande in der Türkei fährst....

              ach ja: Wäre denn von der Schudomastraße aus die HFM via Simson einigermaßen gut zu erreichen?

              Danke&
              MfG Peter

              1. Oh je oh je oh je,
                Wer zieht in eine große Stadt ohne VORHER zu gucken?
                HFM mit Moped...vom Hermannplatz nach Mitte nähe Friedrichstraße.
                Moped in Berlin ich hab da meine Zweifel.
                U6 von Herrmannstraße oder U8 mit umsteigen ca 20 Minuten würde ich so aus der Hüfte sagen.

                P.S. Man man man schon wieder so ein Touri in der Stadt..

                1. Hallo

                  HFM mit Moped...vom Hermannplatz nach Mitte nähe Friedrichstraße.
                  Moped in Berlin ich hab da meine Zweifel.

                  Wo ist das Problem? ich weiß zwar nicht, was HFM ist, aber vom Herrmannplatz zur Friedrichstraße per Mokick[1] sollte es nicht länger als 10 bis 15 Minuten dauern. Mit so einem Teil kommst du doch überall durch, wo man mit einem Auto im Stau steht.

                  P.S. Man man man schon wieder so ein Touri in der Stadt..

                  hehehe

                  [1] Mokick -> Kickstarter
                      Moped  -> Pedale wie beim Fahrrad (z.B. der "Essa", auch Hühnerschreck genannt)

                  Tschö, Auge

                  --
                  Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                  (Victor Hugo)
                  Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                  1. Hallo,

                    Moped  -> Pedale wie beim Fahrrad (z.B. der "Essa", auch Hühnerschreck genannt)

                    Na, na, mal langsam! Der SR1 oder SR2 ist kein Hühnerschreck. Ein Hühnerschreck ist ein Fahrrad mit Hilfsmotor.

                    viele Grüße ;-)

                    Axel

                    1. Hallo

                      Moped  -> Pedale wie beim Fahrrad (z.B. der "Essa", auch Hühnerschreck genannt)
                      Na, na, mal langsam! Der SR1 oder SR2 ist kein Hühnerschreck.

                      Ich kannte mal einen, der so ein Gefährt fuhr (SR 1). Der stellte mir das als "Essa, auch Hühnerschreck genannt" vor. Wenn ich davon sprach, hat dem im Laufe der Jahre auch niemand widersprochen.

                      Aber "langsam" trifft in jedem Fall zu. ;-)

                      Tschö, Auge

                      --
                      Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                      (Victor Hugo)
                      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
                      1. Hallo,

                        Ich kannte mal einen, der so ein Gefährt fuhr (SR 1).

                        Hat er den aufgehoben? Ich ärgere mich jedenfalls immer noch, dass ich das SR1-Wrack aus dem Keller - naja, etwas angerostet - und den noch fahrtüchigen SR2 von meinem Großvater kurz nach der Wende verschrottet habe. Zum Basteln habe ich jetzt zwar auch immer noch keine Zeit, aber der Wert wäre schon weit höher als der Schrottpreis.

                        Aber "langsam" trifft in jedem Fall zu. ;-)

                        Opas SR2 fuhr nach einigen "Tuning-Eingriffen" und mit einigen fehlenden Verkleidungsteilen immerhin 50 km/h Spitze ;-)).

                        viele Grüße

                        Axel

                        1. Hallo

                          Ich kannte mal einen, der so ein Gefährt fuhr (SR 1).
                          Hat er den aufgehoben?

                          Nee, wenn ich mich recht erinnere, hat er den schon zu Ostzeiten kaputtgekriegt. :-(

                          Aber "langsam" trifft in jedem Fall zu. ;-)
                          Opas SR2 fuhr nach einigen "Tuning-Eingriffen" und mit einigen fehlenden Verkleidungsteilen immerhin 50 km/h Spitze ;-)).

                          Hossa! :-))

                          Tschö, Auge

                          --
                          Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                          (Victor Hugo)
                          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
              2. moin Peter :)

                ach ja: Wäre denn von der Schudomastraße aus die HFM via Simson einigermaßen gut zu erreichen?

                Was ist denn die HFM? Ich habe Bildugnslücken - oh mein Gott ;)
                Nee ehrlich - ich weiss nicht was du meinst - aber Tom anscheinend. Im übrigen gebe ich ihm recht, wenn er sagt, dass du sicherlich nicht mit dem Moped durch Berlin fahren willst.

                liebe Grüße aus Berlin
                lina-

                --
                Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
                1. Tach,

                  Was ist denn die HFM?

                  das ist wohl die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin.

                  mfg
                  Woodfighter

                  1. moin Jens :)

                    das ist wohl die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin.

                    ok... kein Wunder, dass ich das nich kenn - hat was mit Kunst zu tun und der stand ich schon immer skeptisch gegenüber ;)

                    liebe Grüße aus Berlin
                    lina-

                    --
                    Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)