Hallo Chris.
Das ja, aber das Ergebnis (der Rückgabewert) ist unterschiedlich.
Nicht so sehr... :-)
Er ist "identisch FALSE" oder "Nicht false" bei beiden für dasselbe Ergebnis.
Dank automatischer Typenumwandlung, ja.
Mich hätte nun interessiert, ob das einen tieferen Sinn hat, dass es in_array() (noch) gibt, oder ob das einfach klassisch gewachsen ist.
Bei in_array() sind die Rückgabewerte eindeutig, es gibt nur TRUE oder FALSE. Bei array_search() bin ich mir da anhand der Beschreibung nicht so sicher.
Könnte ja auch sein, dass PHP die Durchforstung der reinen Wertesammlung tatsächlich etwas schneller schafft, als das Herausfinden des zugehörigen Index...
Was zu erforschen wäre …
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/