Hallo,
In dem Falle, in dem jemand den UA-String in der Registry entsprechend modifziert hat.
Dann wäre er vermutlich kein IE Nutzer ;)
Abgesehen davon empfinde ich dieses dogmatische "in keinem Falle" übertrieben. Offenbar geht es dem OP darum ein Darstellungsproblem mit Hilfe von JS zu beheben. Solange es nicht um Funktionalität geht, würde ich in diesem Falle meinen, dass es eine legitime Methode mit dem Browser-String wäre - wenn auch vielleicht nicht die geschickteste.
Wenn jemand mutwillig Browser-Fehlverhalten erzwingen möchte, so kann er das immer tun. Ob ihm das nun durch die Veränderung des Browser-Strings gelingt oder durch eine Extension, die wirres Zeug tut ist letztlich egal.
Ciao