Hallo schneemann,
In dem Falle, in dem jemand den UA-String in der Registry entsprechend modifziert hat.
Dann wäre er vermutlich kein IE Nutzer ;)
dann bin ich als bekennender IE-Nutzer kein IE-Nutzer nach deiner Definition. ;-)
Tatsächlich: Ich selbst verwende diesen Browser am liebsten, sehe aber nicht ein, dass jeder Server gleich über meine Software Bescheid wissen muss. Der ausschlaggebende Faktor waren schließlich einige MSDN-Seiten, die mit einem IE bei abgeschaltetem ActiveX absolut unbenutzbar werden; wenn man sich aber mit einem geänderten UA als Fremdbrowser ausgibt, bekommt man sauber geschriebene Seiten ohne ActiveX serviert, die dann einwandfrei benutzbar sind.
Abgesehen davon empfinde ich dieses dogmatische "in keinem Falle" übertrieben.
ACK. Diese absolutistischen Formulierungen mag ich auch nicht.
Offenbar geht es dem OP darum ein Darstellungsproblem mit Hilfe von JS zu beheben.
Das wäre IMHO ein falscher Ansatz. Darstellungsprobleme sollte man nicht mit JS beheben, sondern mit CSS - falls unbedingt nötig, auch CSS-Hacks.
Schönen Sonntag noch,
Martin
You say, it cannot be love if it isn't for ever.
But let me tell you: Sometimes, a single scene can be more to remember than the whole play.