XaraX: JS dynamisch nachladen

Beitrag lesen

Hallo Ralf,

Damit habe ich aber nun Probleme, weil ich den Code, der das Nachladen durchführen soll, erst zur Laufzeit in ein leeres Popup schreibe.

warum lädst Du nach, statt gleich alles an benötigten Scripten (wie üblich) mittels <script type="text/javascript" src=""/> zu referenzieren?

Grundsätzlich funktioniert das Laden dort auch (zwar nicht über onLoad, sondern direkt im Code), jedoch kann ich die geladenen Funktionen nicht sofort aufrufen, sondern sozusagen erst asynchron.

Wie auch immer Du den Code "lädst", der eigentliche Aufruf sollte am Schluß der JavaScript-enthaltenden Datei erfolgen.

Ich habe mir jetzt überlegt, in dem sofort ausgeführten Teil des Popups nur das Nachladen durchzuführen und die weitere Verarbeitung per setTimeout() zu verzögern.

Das geht bei langsamen Verbindungen des Nutzers auch schief!

Und wie kann ich sicher stellen, dass das Nachladen auch tatsächlich funktioniert hat? Es wird ja in jedem Fall ein Script-Element erzeugt, auch wenn der Code nicht geladen werden konnte.

Definire am ende der JavaScript-enthaltenden Datei eine ID-Variable.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.