Hi,
In diesem Sinne wollte ich dich etwas fragen, was ich bisher glaube versäumt zu haben: konntest du dir bisher einmal das Schriftbild auf einem LCD mit Subpixel-Rendering anschauen?
ja, vor einiger Zeit beim örtlichen Computerhändler meines Vertrauens.
Zunächst mal zur Klarstellung: Das Subpixel-Rendering ist nicht, wie deine Formulierung vermuten lässt, ein Feature des Displays, sondern eine reine Software-Interpolation der Grafikdaten, die auf das Display abgestimmt sein muss. Da hast du wohl etwas unglücklich formuliert.
Okay, zur Sache: Das mit den Subpixels ist eine heikle Geschichte. Die Software-Einstellung muss genau auf die Pixel-Maske des Displaypanels abgestimmt sein. Ist sie falsch eingestellt, sieht man bunte, meist rote und grüne Farbsäume an senkrechten Kanten. Passt alles ideal zusammen, sieht die Schrift tatsächlich geglättet aus und die bunten Artefakte sind weg. Man hat dann den Eindruck einer wesentlich höheren Auflösung.
Im Vergleich zum "gewöhnlichen" Anti-Aliasing, bei dem graue Pixel in den Übergang zwischen schwarzer Schrift und weißem Hintergrund interpoliert werden, ist das Schriftbild für mein Empfinden zwar wesentlich besser. Aber den nahezu perfekten Eindruck, den das Display ohne jegliche Hilfen bietet, erreicht sie trotzdem nciht. Ich würde die verschiedenen Varianten abstufen:
* "herkömmliches" Anti-Aliasing: nicht zumutbar, kann ich nicht gebrauchen.
Strengt die Augen an und führt nach kurzer Zeit zu Kopfschmerzen.
* Subpixel-Rendering: Ordentliches Schriftbild, insgesamt akzeptabel.
Ohne direkten Vergleich akzeptabel.
* Native Darstellung ohne Tricks: immer noch das Optimum.
PS: Ich vermute, diese Meinungsäußerung ist von mir erwartet worden. ;-)
Aber nicht doch.
*g*
Schönen Abend noch,
Martin
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.