Hi Robert,
Diejenige, die ich kennengelernt habe, Outpost, hat für deutlich mehr Systemabstürze und Disconnects geführt.
zugegeben, die kenne ich nur vom Namen her. Aber von einem Vertreter einer Programmgruppe auf alle zu schließen halte ich für gewagt.
Was allerdings bei den meisten WinDAUs leider nicht der Fall ist.
Ob WinDAU oder *xDAU, das macht keinen Unterschied.
Ich vertraue recht gut den Jungs vom CCC, in deren Sicherheits-FAQ z.B. findet:
Dort findet sich aber auch das:
F: Ich will meine Firewall richtig konfigurieren, wie gehe ich vor?
A: Verbiete alles. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, lerne, was diese Software wirklich braucht und warum. Dann schalte es bei Bedarf frei.
Nochmals: Schalte nichts frei, von dessen sachlicher Notwendigkeit Du nicht von Grund auf überzeugt bist.
Die Redakteure und Journalisten von Heise verdammen PFWs auch nicht in Grund und Boden, sondern haben sich schon mehrmals mit Wor- und Nachteilen einer PFW auseinander gesetzt.
Oh, sollte ich Microsoft überschätzt haben? Unter der Anwendung der Firewall-Definition des CCC bin ich davon ausgegangen, XP hätte eine richtige Firewall™ (kann nichts dazu sagen, mangels DOSe).
Dann solltest du dich mal damit beschäftigen. Die in Windows XP SP2 eingebaute Firewall kann sogar noch weniger als z.B. ZoneAlarm.
Ich habe mal ZoneAlarm auf einem Notebook gesehen, wobei sich dieses nette Programm ständig in den Vordergrund der Präsentation – natürlich auf dem Beamer – drängen musste, um irgendeinen Müll zu melden. Programme, die so aufdringlich sind, haben bei mir kein langes Leben.
Ich hab die Meldungen abgeschaltet, bei Bedarf schau ich ins Protokoll. Das Abschalten geht mit einer Checkbox in jeder dieser Meldungen.
Gruß,
Martin
PS: Übrigens wage ich keine Behauptungen darüber, was Software auf Mac oder Linux kann. Ich kenn mich da schlicht nicht aus.