Moin!
Aber warum, wenn das mit dem Quellcode nicht geht, sagt man dann dass OpenSource-Software durch ihre Quelltextoffenheit plattformunabhängig wär? Dann stimmt das ja gar nicht...
Doch, schon. Aber wer hat gesagt, dass es einfach ist? Neu kompiliert werden muss das Programm auf jeden Fall. Aber das reicht (oft) nicht. Nämlich immer dann, wenn das Programm Bibliotheken (unter Windows z.B. abc.dll, unter Linux z.B. abc.so) eines anderen Programms aufruft und benutzt. Einne gewissen Satz solcher Bibliotheken liefern die meisten Betriebssysteme mit, man nennt das 'API'.
Diese Aufrufe müssen also angepasst werden. Bei quelloffener Software (OpenSourceSoftware - OSS) ist das möglich, bei anderer (ClosedSourceSoftware - CSS) eben schon vom Ansatz her nicht. Es geht also, aber wie beschrieben: nur trivial ist es nicht. Dennoch ist OSS damit plattformunabhängiger als CSS.
Einen höheren Grad an Plattformunabhängigkeit erreicht übrigens Software, die z.B. in Java oder Mono geschrieben wurde. Diese benutzt komplett eigene Bibliotheken welche dann wiederum erst auf die API des OS zugreifen.
Ich glaube, die Autoren Deines Programmes freuen sich sehr über eine gelungene Linux-Portierung...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development