hande: polnische Schriftzeichen mail() text/plain

moinchen,

und zwar möchte ich polnischen Text per mail() text/plain versenden.
Schwierigkeiten haben ich mit den (paar) Schriftzeichen, die

trotz pol. Tastaturlayout im editor (MAGUMA - Studio / win2000 )  nicht korrekt dargestellt werden (hoch3 anstatt pl:l, z.B.)...im Win-Editor geht's....(aber nicht nach versand)
und somit der Ergebnis des mail - Versandes fehlerhaft ist.

gibts da einen trick vielleicht zunächst als html codieren und anschließend per html_entity_decode() in text zurückwandeln (vor versand) oder so ..  ?

bin echt dankbar für hinweise...

gruß hande

  1. echo $begrüßung;

    und zwar möchte ich polnischen Text per mail() text/plain versenden.
    Schwierigkeiten haben ich mit den (paar) Schriftzeichen, die

    trotz pol. Tastaturlayout im editor (MAGUMA - Studio / win2000 )  nicht korrekt dargestellt werden (hoch3 anstatt pl:l, z.B.)...im Win-Editor geht's....(aber nicht nach versand)
    und somit der Ergebnis des mail - Versandes fehlerhaft ist.

    Solche Fehler treten auf, wenn die eine Seite eine andere Zeichenkodierung verwendet als die andere annimmt. Grundlagenwissen vermittelt das SELFHTML-Kapitel "Computer und geschriebene Sprache".

    gibts da einen trick vielleicht zunächst als html codieren und anschließend per html_entity_decode() in text zurückwandeln (vor versand) oder so ..  ?

    Nein, das wird keine Punkte bringen, wenn die verwendeten Zeichen nicht in der Standard-Kodierung enthalten sind. Selbst wenn du dein System auf Polnisch als Standard umgestellt hast muss das der Empfänger noch lange nicht getan haben.

    Gib einfach die verwendete Kodierung in der entsprechenden Header-Zeile an. Dazu musst du den Namen der Kodierung rausfinden. Entweder steht der irgendwo geschrieben, oder wenn nicht, könntest du die Bytewerte (Hex-Editor oder Hex-Ansicht) der Sonderzeichen mit diversen Zeichentabellen vergleichen.

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Ergänzung zu dedlfix:

      hoch3 anstatt pl:l
      Solche Fehler treten auf, wenn die eine Seite eine andere Zeichenkodierung verwendet als die andere annimmt.

      Wenn dem Empfänger gesagt wird, das Geschriebene sei in ISO 8859-1 codiert, interpretiert der den Oktettwert xB3 (dezimal 179) als das Zeichen "³".

      Wierd dem Empfänger hingegen gesagt, das Geschriebene sei in ISO 8859-2 codiert, interpretiert der denselben Oktettwert xB3 (dezimal 179) als das Zeichen "ł".

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)