Hi,
nun ja, also zu nächst mal die Frage: Wenn du PHP hast, warum ist dann in HTML eigentlich eine Tabelle drin, die da nicht drin sein sollte? Die normale Vorgehensweise wäre ein PHP-Skript, dass als Ausgabe genau die HTML-Datei hat, die du haben willst. Mit PHP hättest du über die XML-Funktionen zwar auch die Möglichkeit diese Tabelle zu entfernen, aber das wird meiner Ansicht nach weitaus lästiger.
Über Javascript ist die Sache natürlich sehr unzuverlässig, weil der Nutzer das abgeschaltet haben könnte. Aber du kannst (siehe SelfHTML...) mit document.getElementById diesen Tabellenknoten einlesen und sein style.display auf none setzen, danach ist die Tabelle nicht mehr sichtbar, wenn auch trotzdem noch da. Löschen würde auch gehen, aber das wäre ebenfalls nur ein optisches Löschen, im Quelltext wäre sie trotzdem noch.
Links:
getElementById
Node
removeChild
parentNode
style-Objekt
MfG
Rouven
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(