Hallöchen nochmal,
du arbeitest mit fwrite? Wozu bzw. was schreibst du denn da wohin? Wenn es nur darum geht, die Ergebnisse von PHP an den Browser zu schicken, dann reicht ein simples echo...
Prinzipiell ist das ganze dann nicht so das Thema, das PHP-Skript wird aufgerufen und bekommt gesagt, "heute ohne Tabelle 123". Dann pflanzt du einfach um die entsprechenden echo-Zeilen eine if-Bedingung:
if (!$heute_ohne_tabelle_123) {
echo "<table><tr><td>Test</td></tr></table>";
}
Je nach Auswertung dieser Bedingung erscheint nun entweder die Tabelle in der ausgelieferten HTML-Seite oder eben nicht.
MfG
Rouven
--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(