SK Kufstein: Meine Seite immer in eigenem Fenster öffnen.

Hallo,

verschiedene Seiten haben einen Link auf meine Seite gesetzt,
das Problem dabei ist, dass meine Seite manchmal in das Frameset
der anderen geladen wird.

Wie kann ich das irgendwie blockieren,
sodass meine Seite immer in einem eigenen Fenster öffnet?
Ich hab da irgendwann mal was gelesen,
und glaube das man das mit JavaScript in der index.html
machen kann.

thx,
Stefan

  1. Hallo,

    Vielleicht ist es das was Du suchst?
    http://www.webmaster-resource.de/tricks/javascript/von-fremden-frames-befreien.php/

    Netten Tag
    Ulrich

  2. Hi,

    Ich hab da irgendwann mal was gelesen,
    und glaube das man das mit JavaScript in der index.html
    machen kann.

    Siehe oben auf der Forumshauptseite:

    "Es wird erwartet, dass bei Problemen erst einmal in SELFHTML, im Kapitel Forumsarchiv oder in anderen Quellen nach einer Lösung gesucht wird."

    http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/seitenanzeige.htm

    Grüße,
    Dorian

  3. Hallo Stefan,

    verschiedene Seiten haben einen Link auf meine Seite gesetzt,
    das Problem dabei ist, dass meine Seite manchmal in das Frameset
    der anderen geladen wird.

    mal abgesehen davon, dass das eine Unverschämtheit von jemand anderem ist, deine Seite auf diese Weise zu verlinken, hast du ja nun schon zwei zielführende Antworten bekommen.
    Ich würde trotzdem, wenn du so eine unanständige Verlinkung findest, den Betreiber der jeweiligen Seite anschreiben und ihn auffordern, das zu korrigieren. Sowas hat öfter Erfolg, als man glauben mag.

    Ich hab da irgendwann mal was gelesen,
    und glaube das man das mit JavaScript in der index.html machen kann.

    Ja, mit Javascript kann man da was machen. Und hier liegt auch die Schwachstelle. Javascript wird im Browser ausgeführt, unterliegt also der Kontrolle des Benutzers (und eventuell seines zuständigen Administrators). Javascript kann deaktiviert oder in seiner Funktion eingeschränkt werden, und dann könnte dein Framebreaker nichts mehr ausrichten, er wäre wirkungslos.
    Daran kannst du nichts ändern, aber sei dir dessen bewusst.

    Übrigens: Wenn du schon weißt oder ahnst, dass Javascript eine Lösung bietet, warum postest du die Frage dann unter dem Topic HTTP? Damit hat's ja nun wirklich nichts zu tun.

    Schönes Wochenende noch,

    Martin

    --
    Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
      (George Bernhard Shaw)
    1. Hallo Martin.

      mal abgesehen davon, dass das eine Unverschämtheit von jemand anderem ist, deine Seite auf diese Weise zu verlinken, hast du ja nun schon zwei zielführende Antworten bekommen.

      Ich persönlich empfinde Framebreaker immer als äußerst nervig.
      Sei es die MSDN oder die Google-Bildersuche; ein Framebreaker macht meine ganze Recherche so lange zu Nichte, bis ich JS deaktiviere und in Ruhe surfen kann. Framebreaker sind für mich eine Bevormundung.

      Wenn ich ein Frameset loswerden will, tue ich dies selbst mit den Möglichkeiten, die mir mein Browser bietet.

      Einen schönen Samstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      <mathbr:del.icio.us />
      1. Hallo Ashura,

        mal abgesehen davon, dass das eine Unverschämtheit von jemand anderem ist, deine Seite auf diese Weise zu verlinken, ...
        Ich persönlich empfinde Framebreaker immer als äußerst nervig.

        Ja, das sind sie in manchen Fällen tatsächlich. Vor allem dann, wenn der Seitenautor es damit übertreibt.

        Sei es die MSDN oder die Google-Bildersuche; ein Framebreaker macht meine ganze Recherche so lange zu Nichte, bis ich JS deaktiviere und in Ruhe surfen kann.

        Stört mich normalerweise nicht, weil ich JS auf unbekannten Seiten sowieso deaktiviert habe. Aber das ist ein anderes Kapitel. :-)
        Aber deine Beispiele kann ich auch nicht so recht nachvollziehen: Wenn ich auf der Suche bin, egal ob's nun per Google, SELFForum-Archiv oder ebay ist, dann öffne ich die Suchtreffer sowieso immer in einem neuen Fenster (bzw. einem neuen Tab, was letztendlich dasselbe ist). Ich sehe nicht, wo du hier den Zusammenhang mit Frames erkennst.

        Framebreaker sind für mich eine Bevormundung.

        Okay, einverstanden.
        Aber fremde Seiten ins eigene Frameset hineinzulinken, ist einfach eine Sauerei, und ich kann es verstehen, wenn sich die "Opfer" dagegen wehren wollen. Das ist ja so, als wenn die örtliche LIDL-Filiale am Montagmorgen eine ganze Kiste billige Gurkengläser bei ALDI holt und dann im eigenen Laden wieder hinstellt. Für den oberflächlichen Einkäufer sieht es so aus, als würde LIDL Gewürzgurken anbieten, nur wer genau hinguckt, liest auf den Etiketten, dass sich hier jemand mit fremden Federn schmückt. Manchen ist es vielleicht sogar egal, dem ALDI-Konzern aber bestimmt nicht.

        Wenn ich ein Frameset loswerden will, tue ich dies selbst mit den Möglichkeiten, die mir mein Browser bietet.

        Ja, ich auch. Es geht ja auch hauptsächlich um die Täuschung des Besuchers, dem der Frameset-Bastler fremde Inhalte so unterjubelt, als wären es seine eigenen - wobei das in vielen Fällen sicher nicht einmal beabsichtigt ist, sondern einfach nur gedankenlos.

        Schönes Lochimhemd... äh, Wochenend noch, :-)

        Martin

        --
        Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
        1. Hallo Martin.

          Stört mich normalerweise nicht, weil ich JS auf unbekannten Seiten sowieso deaktiviert habe. Aber das ist ein anderes Kapitel. :-)

          Wenn es etwas wie die noscript-Erweiterung für Opera gäbe …

          Aber deine Beispiele kann ich auch nicht so recht nachvollziehen: Wenn ich auf der Suche bin, egal ob's nun per Google, SELFForum-Archiv oder ebay ist, dann öffne ich die Suchtreffer sowieso immer in einem neuen Fenster (bzw. einem neuen Tab, was letztendlich dasselbe ist). Ich sehe nicht, wo du hier den Zusammenhang mit Frames erkennst.

          Gut, ein Beispiel:

          Ich gehe auf die MSDN-Heimseite, gebe eine Suche nach „conditional comments“ in Auftrag, öffne den ersten Link und lande automatisch auf dieser „sehr hilfreichen“ Seite.

          Die MSDN besuche ich daher grundsätzlich mit deaktiviertem JS, bei der Google-Bildersuche ist dies nicht so penetrant, da es selten vorkommt.

          Aber fremde Seiten ins eigene Frameset hineinzulinken, ist einfach eine Sauerei, und ich kann es verstehen, wenn sich die "Opfer" dagegen wehren wollen.

          Ja, verstehen kann ich es auch, aber diese Methode wäre mir persönlich zu rabiat.

          Schönes Lochimhemd... äh, Wochenend noch, :-)

          Zweiteres wünsche ich dir ebenso.

          Einen schönen Samstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          <mathbr:del.icio.us />
          1. Hallo,

            Stört mich normalerweise nicht, weil ich JS auf unbekannten Seiten sowieso deaktiviert habe. Aber das ist ein anderes Kapitel. :-)
            Wenn es etwas wie die noscript-Erweiterung für Opera gäbe …

            Das "Zonenmodell" ist einer der Gründe, warum ich den IE liebe.  :-)

            Gut, ein Beispiel:
            Ich gehe auf die MSDN-Heimseite, gebe eine Suche nach „conditional comments“ in Auftrag, öffne den ersten Link und lande automatisch auf dieser „sehr hilfreichen“ Seite.

            Lästig, sehr lästig, so eine ungefragte Weiterleitung. Aber dennoch: Was hat das mit Frames zu tun? Die sehe ich hier wiet und breit nicht. Abgesehen davon passt das Beispiel nicht wirklich zum Topic, weil das alles MSDN-eigene Seiten sind. Hier werden keine Fremdinhalte eingebunden.

            Die MSDN besuche ich daher grundsätzlich mit deaktiviertem JS, ...

            Und wer sie mit dem IE besucht, dem kann ich wärmstens empfehlen, den UA so zu verändern, dass der Browser sich nicht mehr als IE ausgibt. Dann bekommt man nämlich sogar von M$ eine ordentliche Seite ohne ActiveX und so'n Gedöns geliefert. :-)
            Wer jetzt einwenden will, man könne ActiveX ja auch einfach abstellen: Ja, kann man. Ist auch eine gute Idee. Aber dann hagelt's bei MSDN Fehlermeldungen, dass es nur so kracht.

            bei der Google-Bildersuche ist dies nicht so penetrant, da es selten vorkommt.

            Kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Ich glaube, das kann ich noch an einer Hand abzählen, so "oft" hab ich die bisher benutzt.

            So long,

            Martin

            --
            Lieber Blödeleien als blöde Laien.
            1. Hallo Martin.

              Das "Zonenmodell" ist einer der Gründe, warum ich den IE liebe.  :-)

              Kann ich nachvollziehen und ist auch eine gute Sache.

              Lästig, sehr lästig, so eine ungefragte Weiterleitung. Aber dennoch: Was hat das mit Frames zu tun? Die sehe ich hier wiet und breit nicht.

              Ja, das Beispiel war dahingehend ungenügend, mir fiel gerade kein Suchbegriff ein, um den MSDN-Framekiller zu provozieren.
              Nun aber: die Suche nach DHTML weist mir diesen Link auf, welcher ungefragt ein Framset nachlädt, welches mich jedoch nicht interessiert. Ich habe schließlich nicht ohne Grund allein die Einzelseite angewählt. Versuche ich auszubrechen, lande ich hierüber wieder erst bei der Einzelseite, welche dann sofort wieder das Frameset nachlädt. Lästig.

              Abgesehen davon passt das Beispiel nicht wirklich zum Topic, weil das alles MSDN-eigene Seiten sind. Hier werden keine Fremdinhalte eingebunden.

              Ja, stimmt. Ich wollte meinen Standpunkt nur mit diesem Beispiel verdeutlichen.

              Kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Ich glaube, das kann ich noch an einer Hand abzählen, so "oft" hab ich die bisher benutzt.

              Sie ist verdammt praktisch und war mir einen Eintrag in meiner search.ini wert.

              Einen schönen Samstag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              <mathbr:del.icio.us />
              1. Hallo Ashura,

                Nun aber: die Suche nach DHTML weist mir diesen Link auf, welcher ungefragt ein Framset nachlädt, welches mich jedoch nicht interessiert. Ich habe schließlich nicht ohne Grund allein die Einzelseite angewählt. Versuche ich auszubrechen, lande ich hierüber wieder erst bei der Einzelseite, welche dann sofort wieder das Frameset nachlädt. Lästig.

                jetzt kommen wir der Sache näher: Du meintest also keinen Framebreaker, sondern genau das Gegenteil: Einen Mechanismus, der eine Seite in ihr zugehöriges Frameset _zwingt_. Das ist für den Besucher genauso lästig - aber wenigstens fällt hier der Vorwurf der Täuschung weg.

                Ein Grund mehr, JS nur selektiv zuzulassen.

                Schönen Abend noch,

                Martin

                --
                Computer lösen für uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
      2. Hallo,

        Framebreaker sind für mich eine Bevormundung.

        Da bin ich ganz deiner Meinung - überhaupt finde ich es auch sehr gut, dass das W3C die Link-Targets nun aus den XHTML-Standards entfernt. Denn es nervt mich auch, wenn neu geöffnete Seiten mit target="_new" plötzlich ein eigenes Browser-Fenster für sich beanspruchen. Daher habe ich meinen Firefox nun so eingestellt, dass alle Seiten im selben Fenster/Tab geöffnet werden. Nun kann ich selbst entscheiden, ob ich für das Fenster einen neuen Tab möchte.

        Grüße,
        Lukas