Moin,
Alles klar?
Oh ja, mir schon. Mir ist schon längst klar, dass die Regeln blöd sind :-)
Ich habe mich nun jahrelang - beruflich - damit rumschlagen müssen, dieses blöde Regelwerk zu "können". Ich bin - wie die meisten Mitredner hier - aber nicht der Maßstab. Wir haben, ob nun mit oder ohne Regelwerk unter dem Arm, eine gute Vorstellung von der wahren Bedeutung der Notwendigkeit der Regeln. Und so halten wir mehr oder weniger genau ans Regelwerk.
Deutsch wird nun aber mal auf der Straße gesprochen und nicht in dem einen oder anderen Mannheimer Gelehrtenstübchen. Ich habe manchmal (nicht hier im Thread) den Verdacht, dass zu viel auf die Regeln geachtet wird; als ob jemand, der nicht exakt regelig schreibt, gleich Legastheniker zu sein hat ist - und als ob anders herum jeder valide Satz schon einen halber Nobel-Preis wäre :-)
Solche Sichtweise laufen Gefahr, abzuheben und in irgendeinen Raumschiff ohne jeglichen Bodenkontakt im klinisch reinem Raum "richtig" zu sein. Und da kann es dann im schlimmsten Fall zum Fadenabriss kommen: Kommandostation und Basis entkoppeln sich. Die Basis kapiert die Anweisungen der Kommandostation nicht mehr und macht sich halt eigene Regeln auf.
Die Frage ist also: Beschreibt die Regel klar, einfach und laienverständlich die gute Teilmenge der deutschen Sprache? Und da habe ich halt so meine Zweifel :-)
So, das hört sich jetzt dramatischer an, als ich es meine. Ich finde unseren Thread nämlich eher lustig und habe Spaß daran und verschwinde nicht gerade in einer Winterdepression :-)
Viele Grüße
Swen Wacker