Hi,
Wenn sie als XHTML-Datei geparst werden soll, musst du, jedenfalls offline, .xhtml verwenden.
Nein. Du kannst auch '.husseldiguggeldu' verwenden.
Stimmt, ich vergaß, dass es im Internet nach mime-Typen geht. Offline gilt die Regel aber durchaus!
Die Regel, dass du auch '.husseldiguggeldu' verwenden kanns? Stimmt, die gilt auch offline; wenn du auf deinem System diese Dateiendung mit deinem Browser verknüpfst.
Dann wertet der Browser die Datei aber (zumindest bei .html) als HTML und nicht als XHTML-Dokument aus.
Wird '.xhtml' schon bei der Browserinstallation verknüpft? IIRC hab ich das auf meinem System selbst gemacht.
Dann nutzt du Firefox nicht? Der verknüppft sich auch mit .xhtml-Dateien. Der IE tut das dagegen nicht. Aber der kann ja auch kein XHTML!
Und ein Webserver ist i.d.R. so konfiguriert, dass er je nach Dateiendung die Ressourcen mit verschiedenen MIME-Typen rausschickt. (Das hatte ich in meinem Posting nicht extra erwähnt, lief unter „aber manchmal ganz praktisch“; molily hat das angedeutet.)
Also wenn dir '.husseldiguggeldu' lieber ist als '.html', musst du lediglich dein System / deinen Server entsprechend konfigurieren, dann geht das ...
Welchen Vorteil bietet eine derart lange Dateiendung? ;-)
Einen schönen Montag noch!