Tobias Pelster: Array-Struktur vereinfachen

Beitrag lesen

Hi wahrsaga!

Musst du diese Entscheidung denn überhaupt Javascript-seitig treffen?
Kannst du nicht schon serverseitig das Listenelement, welches das aktuelle Verzeichnis darstellt, entsprechend auszeichnen - z.B. mit einer ID oder Klasse?

Hm. Stimmt, würde auch gehen. Doch mir gefällt die Idee, ein wenig Rechenzeit an den User abzudrücken ;-). Und es dürfe doch an sich gleich schwierig sein, ob ich nun unter Jscript die URL nach dem Pfadnamen durchforste (das mit split schau ich mir mal an) oder die Liste (mit getelementbyid).. Wie gesagt, Javascript ist nicht so meine Welt...
Mittlerweile bin ich auch aus der geposteten Funktion schlauer geworden: blnIgnoreAnchor und blnIgnoreQuery sind konfigurationsvariablen zum entscheiden ob URL-Anker oder GET-Parameter ignoriert werden; und die eh false sind. somit wird das innere der if-schleifen nie aufgerufen. Aber da drin steht ja schon der Ansatz. Da bei mir "path" wenn überhaupt am Anfang der Parameter steht, muß ich nur dafür sorgen daß die Funktion den Rest der URL ab dem "&"-Zeichen abschneidet....und dann...
...ich muss weg... :-D bis gleich
Tobi