danke alex,
aber das bringt mich immer noch nicht wirklich weiter :(
Hm, und mit der Tastatur - mit Tab zum Link navigieren und dann ENTER oder bei Windows:Kontextmenütaste oder [Shift]+[F10] und dann aus dem Kontextmenü Speichern unter wählen. Bei Linux ist das Aufrufen des Kontextmenüs per Tastenkombination auch einstellbar.
daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber das muss vielleicht nicht unbedingt sein. ich glaube es reichen die beiden maustasten. oder vielleicht irgendwas mit onfocus=...
Warum machst Du das Registrieren nicht serverseitig?
du meinst mit login und passwort? oder was ganz anderes?
sowas is schon davor, damit ich mitloggen kann, welcher user welche datei downloaded. aber es wäre schlecht, wenn jeder der sich nur die seite mit dem link ansieht gleich geloggt wird. wenn dateien fehlerhaft waren muss eine mail an alle geschrieben werden, die diese bereits runtergeladen haben. und es wäre nicht gut, wenn alle die nur geschaut haben welche datein es gibt dadurch benachrichtigt würden.
ich erklär mal kurz zum verständnis:
der user loggt sich einmal ein. dann kann er über links die verzeichnisse eines ftp-servers durchsuchen. wenn er ne datei haben will klickt er sie an. ein perl-script lädt die datei dann lokal auf den unix-server (andere maschine als ftp). und der link der mitgeloggt werden soll zeigt dann auf diese kopie der datei.
"Lösung" Deines Problems:
<a id='FILE' href='./test.txt' onmousedown="logDwonload('test.txt'); if(window.event && window.event.button==1) this.click();">here</a>
sry, wenn ich so dumm frage, aber was is wenn jemand ne text-datei mit 'ziel speicher unter' runterladen will? das sollte auf jeden fall auch gehen. soviel ich weiß kann man dem browser nicht sagen, welche dateitypen er runterlädt und welche er direkt öffnet?
Aber, wie gesagt, ich würde das Registrieren der Downloads serverseitig lösen.
ich weiß nicht wie das gehen würde. heißt das vor JEDEM download login und pw eingeben?
Btw.: Das javascript: im Attributinhalt für on...-Attribute ist unsinnig. Der Inhalt dieser Attribute wird ohnehin als %SCRIPT interpretiert und javascript: wäre in diesem Kontext ein label.
das wusste ich nicht, aber doppelt hält eh besser :P
Nein, ist nicht doppelt, ist was völlig Anderes. Ein label ist eine Markierung im Code, z.B. für die break-Anweisung.
du hast mich überzeugt, das 'javascript' kommt raus
hoffe ich bin nicht zu nervig, aber ich mach das eben noch nicht so lange.
schonmal danke,
steckl