GELight: Verzeichnisrechte nach mkdir...

Hallo alle zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir hier mal kurz helfen.
Ich habe mir ein Script geschrieben, welches mir eine kleine Verzeichnisstruktur erstellt, die ich oft nutze.

Das Problem, was ich jetzt habe ist folgendes:
Sobald ich über PHP ein Verzeichnis erstellen lasse, dann habe ich per FTP keinerlei Rechte mehr dieses zu löschen, oder zu verändern.

mkdir ( "../testordner", 0777 );
chmod ( "../testordner", 0777 );

CHMOD muss ich leider immer extra noch ausführen, da er mir das Verzeichnis immer nur mit 755 anlegt. Egal ob ich da 0777 angebe oder nicht.

Frage ist jetzt, warum ich nach dem erstellen wie gesagt keinerlei Rechte mehr habe, wenn ich über ein FTP Programm etwas machen muss?

Mario

  1. Hi,

    Frage ist jetzt, warum ich nach dem erstellen wie gesagt keinerlei Rechte mehr habe, wenn ich über ein FTP Programm etwas machen muss?

    Weil du vermutlich PHP als Modul hast und die Ordner dadurch als der user angelegt werden, unter dem der Apache (oder ein anderer Webserver läuft) läuft.
    Entweder legst du die Ordner auch per FTP an oder verwaltest sie komplett per PHP. Alternativ kannst du PHP-CGI einsetzen, das wird (im Normalfall) als der gleiche User ausgeführet, wie dein FTP-Zugang.

    BTW: Dazu gibts es bereits viele Beiträge im Archiv. Suchen hätte geholfen.

    1. Hi,

      Ich hab keine Ahnung, ob PHP als Modul oder etwas anderes läuft, da ich mein Script auf einem Fremdserver laufen lassen können muss.
      Aber abgesehen davon muss es doch möglich sein über ein Script ein Verzeichnis zu erstellen, was dann auch von anderen außer meinem Script selbst gelöscht oder verändert werden muss oder sehe ich das total falsch?

      Gerade eben habe ich sogar ein Script hier auf Selfhtml gefunden, welches recursiv ein Verzeichnis durchläuft und alles darin löscht und danach sich selbst. Nichtmal dieses Script vermag mein derzeit angelegtes verzeichnis zu löschen. Sprich mein eigenes Script kann mein Verzeichnis nicht löschen welches einfach leer sein MUSS mittlerweile.
      CHMOD oder mrdir haben keinerlei Wirkung.

      Mario

      1. Hi,

        Ich hab keine Ahnung, ob PHP als Modul oder etwas anderes läuft, da ich mein Script auf einem Fremdserver laufen lassen können muss.

        Und was hindert dich daran, dich per phpinfo() schlau zu machen?

        Aber abgesehen davon muss es doch möglich sein über ein Script ein Verzeichnis zu erstellen, was dann auch von anderen außer meinem Script selbst gelöscht oder verändert werden muss oder sehe ich das total falsch?

        Ich hab doch geschrieben, leg es per FTP an. Was ist daran nicht klar?

        Gerade eben habe ich sogar ein Script hier auf Selfhtml gefunden, welches recursiv ein Verzeichnis durchläuft und alles darin löscht und danach sich selbst.

        Dazu müssen die Dateirechte trotzdem stimmen

        CHMOD oder mrdir haben keinerlei Wirkung.

        Per FTP? Was erwartest du? Lies meinen Beitrag nochmal, dann wird dir auffallen, ddas dir per FTP der neue Ordner gar nicht gehört, also wie willst du dann Rechte ändern?

        1. Hallo Manuel,

          Natürlich könnte ich die ganzen Verzeichnisse, die ich brauche auch per FTP anlegen.
          Aber genau das will ich ja das Script übernehmen lassen, da das mal eben  ca. 10 Verzeichnisse + Dateien drin sind, die ich immer wieder brauche.
          Ich könnte das ganze natürlich per FTP einfach hochladen aber das wäre dann auch nicht so, wie ich es haben wollte, da teilweise der PHP Quellcode IN den einzelnen Dateien dynamisch rein geschrieben und an gepasst wird.

          Ich habe mal phpinfo() ausgeführt aber muss zugeben, dass ich überhauptkeinen Plan habe, nach was ich da suchen muss, wenn ich wissen will, ob PHP als Modul läuft oder als was anderes.

          Ich muss zugeben, dass ich das mit der Rechteverteilung noch nicht so Recht verstehe. Wann ist wer ein User und warum kann ich den SuperUser oder Admin gar ganz aussperren?

          Ich kann ja nur mal kurz ansprechen was ich vor habe:
          Wie schon geschrieben möchte ich mit meinem Script nach angabe eines Projektnamens ( dieser wird als Name für das Hauptverzeichnis genommen ) alles mögliche an Unterordnern erstellen und darin auch Dateien platzieren ( diese werden einfach kopiert ). Es werden auch automatisch ein paar configs angelegt, in denen wiederum dynamisch Quelltext eingefügt wird, die dann zB. andere Dateien includen usw...
          Sprich ich will mir bei einem neuen Projekt einfach die ganze rumkopiererei sparan. Gerade weil es ja immer wiederkehrende Arbeiten sind, die gern mal 1 - 2 Stunden in Anspruch nehmen können.
          Mit diesem verzeichnis will ich danach einfach arbeiten können. Eben ganz normal über FTP usw. als ob ich diese auch über FTP angelegt hätte.

          Mario

          1. Hi,

            Natürlich könnte ich die ganzen Verzeichnisse, die ich brauche auch per FTP anlegen.
            Aber genau das will ich ja das Script übernehmen lassen, da das mal eben  ca. 10 Verzeichnisse + Dateien drin sind, die ich immer wieder brauche.

            Ich habe mich mit deinem (für mich spontan nicht nachvollziehbaren) Problem nicht konkret befaßt, aber PHP bietet auch die Möglichkeit, via FTP Ordner anzulegen. Du darfst jetzt raten, wie die Funktion heißt!

            Na, will mal nicht so sein: ftp_mkdir() ;-)

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. Hi,

            Ich habe mal phpinfo() ausgeführt aber muss zugeben, dass ich überhauptkeinen Plan habe,

            Das erklärt, warum du nicht weisst, das man mit PHP auch eine FTP-Verbindung aufbauen kann.
            Dritter Wert: Server API

            Ich muss zugeben, dass ich das mit der Rechteverteilung noch nicht so Recht verstehe. Wann ist wer ein User und warum kann ich den SuperUser oder Admin gar ganz aussperren?

            Du kannst den SuperUser nicht aussperren.
            Und zu Dateirechten givbt es tausende Seiten, Google wird dir weiterhelfen.

            Ich kann ja nur mal kurz ansprechen was ich vor habe:

            Völlig unerheblich für das aktuelle Problem.