yo,
Oracle legt sehr viel Wert auf den kleinen Unterschied und widerspricht mir insofern, als dass das Ergebnis eines Vergleiches mit NULL entsprechend dem gerade gesagten nicht NULL sondern UNKNOWN ist.
das hat auch seinen guten grund. was das ausgeben in einem select betrifft, so können NULL werte durchaus "angezeigt" werden. in der WHERE klausel gibt es aber einen unterschied, da es hier um die selektion von datensätzen geht. ich habe halt nur zwei möglichkeiten, den datensatz anzuzeigen oder nicht. da kann man soviel mit NULL und dreiwertigkeit begründen wie man will, letztlich hat man eine reine zweiwertigkeit, nämlich entweder ich zeige den datensatz an oder nicht. und da gibt es dann keinen raum mehr für NULL.
Ilja