Robert Bauer: Input Variable mit Daten aus Datei versorgen

Hallo,

ich möchte eine Hidden Variable mit Daten aus einer XML-Datei versorgen. Leider funktioniert folgendes Beispiel nur mit dem Internet-Explorer:

<HTML>

<XML ID=xmlid src="Order.xml"></XML>

<body onLoad="OrderForm['orderBasket'].value = xmlid.xml; document.OrderForm.submit();">

<FORM NAME="OrderForm" METHOD="POST" ACTION="...url...">
<INPUT TYPE="HIDDEN" NAME="orderBasket" VALUE="">
</FORM>
</body>
</HTML>

Viele Grüsse, Robert

  1. Moin!

    ich möchte eine Hidden Variable mit Daten aus einer XML-Datei versorgen. Leider funktioniert folgendes Beispiel nur mit dem Internet-Explorer:

    Ja, und dann? Hast du auch eine Frage? Oder sollen wir gratulieren, dass es wenigstens schon im IE funktioniert?

    Beachte bitte bei der Beschreibung deines Problems die Tipps für Fragende, damit wir besser helfen können.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Die Frage ist, wie das ganze aussehen müsste, damit es auch für Firefox etc. funktioniert.

      1. hi,

        Die Frage ist, wie das ganze aussehen müsste, damit es auch für Firefox etc. funktioniert.

        Möchtest du denn weiterhin HTML verwenden - oder eine andere Auszeichnungssprache, die das Element XML auch kennt?

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hello out there!

          eine andere Auszeichnungssprache, die das Element XML auch kennt?

          Eine solche sollte es gar nicht geben wegen „Namen, die mit »xml« oder mit einer Zeichenkette beginnen, die zu (('X'|'x') ('M'|'m') ('L'|'l')) passt, sind für die Standardisierung in dieser oder einer zukünftigen Version dieser Spezifikation reserviert.“ [XML]

          (Es sei denn, du meintest mit „einer anderen Auszeichnungssprache“ keine XML-Auszeichnungssprache.)

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
          1. Wie Gunnar richtig erkannt hat, ist das Tag <xml> kein Standard und funktioniert deshalb nur im Internet Explorer.

            Ziel ist, eine bestimmte URL mit einer Variable aufzurufen, wobei die Variable die XML-Daten enthalten soll. Dieses ist vorgegeben. Eine Lösung sollte aufgrund der in meinem Programm verwendeten Modularisierung erstens die XML-Daten nur als Referenz enthalten (wie in meinem Beispiel) zweitens browserunabhängig sein (entgegen meinem Beispiel).

            1. hi,

              Eine Lösung sollte aufgrund der in meinem Programm verwendeten Modularisierung erstens die XML-Daten nur als Referenz enthalten

              Schon mal versucht, die XML-Ressource in einem <object> einzubinden - und dann mit Javascript den Inhalt auszulesen?

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              1. Schon mal versucht, die XML-Ressource in einem <object> einzubinden - und dann mit Javascript den Inhalt auszulesen?

                Ja, die Idee hatte ich auch, aber leider bin ich in Javascript nicht so gut. Eine XML-Resource kann man über <object> einbinden in eine HTML-Datei, aber wie weise ich den Inhalt dann der Variable zu?

                Gruß, Robert

            2. Hello out there!

              Wie Gunnar richtig erkannt hat, ist das Tag <xml> kein Standard

              Das hat wahsaga gesagt gehabt und war mir deshalb keiner weiteren Erwähnung wert.

              Mir ging es darum, dass in XML-Dateien keine eigenen Elemente 'xml' oder 'XML' heißen  sollten. Auch nicht, was sonst auf [xX][mM][lL].* matcht. Attribute auch nicht.

              Ziel ist, eine bestimmte URL mit einer Variable aufzurufen, wobei die Variable die XML-Daten enthalten soll.

              Mir ist nicht klar, was das _eigentliche_ Ziel ist. Warum läuft die Verarbeitung nicht serverseitig (PHP)?

              See ya up the road,
              Gunnar

              --
              “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
              1. Mir ist nicht klar, was das _eigentliche_ Ziel ist. Warum läuft die Verarbeitung nicht serverseitig (PHP)?

                Man ist an einem "normalen" Windows-Rechner. Es soll von einer MFC-Applikation aus, an eine URL XML-Daten geschickt werden. Diese Daten sind an die URL über eine Variable anzuhängen. Die MFC-Applikation kann einerseits die XML-Datei für die anzuhängenden Daten andererseits eine HTML-Datei schreiben (warum dies getrennt ist, hängt mit der MFC-Applikation zusammen). Danach kann die HTML-Datei ausgeführt werden per ShellExecute. Falls die HTML-Datei die Variable enthält und die Variable auf den Inhalt der XML-Datei referenzieren könnte, wäre das Gewünschte erreicht. Eine Lösung sollte wie gesagt Browserunabhängig sein.
                Wie der Server die Daten empfängt (Variable enthält die XML-Daten) ist so vorgegeben.

                Gruss, Robert

      2. Moin!

        Die Frage ist, wie das ganze aussehen müsste, damit es auch für Firefox etc. funktioniert.

        Meine Gegenfrage ist, warum du diesen Umweg wählst. Mit dem XML-Element bindest du eine XML-Datei ein, packst deren Inhalt in ein Hidden-Feld, und schickst das Formular ab. Warum kann sich dein Formularskript das XML nicht direkt besorgen, ohne Umweg über den Browser?

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."