Ante Portas: TOR Software

Hi,

ich würde gerne wissen, wie viele Forumsmitglieder TOR benutzen, um sich vor Hackerattacken zu schützen und um anonym zu surfen.

http://tor.eff.org/index.html.de

Wenn ja, wie lange schon?

  1. Moin!

    ich würde gerne wissen, wie viele Forumsmitglieder TOR benutzen, um sich vor Hackerattacken zu schützen und um anonym zu surfen.

    Mir war bislang unbekannt, dass TOR vor Hackerattacken schützt. Das ist jedenfalls kein Feature, was auf der von dir angegebenen Seite beworben wird.

    http://tor.eff.org/index.html.de

    Wenn ja, wie lange schon?

    Eigentlich stellst du ein extrem komische Frage: TOR dreht sich darum, anonym und unkontrollierbar das Internet zu benutzen. Also geht es dich überhaupt nichts an, wer wann und wie lange so eine Software benutzt.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Mir war bislang unbekannt, dass TOR vor Hackerattacken schützt. Das ist jedenfalls kein Feature, was auf der von dir angegebenen Seite beworben wird.

      Nun, weißt du es! ;) Denn TOR ermöglicht anonymes Surfen und verhindert, dass wenn du auf eine Webseitge stößt deine IP bekannt wird und somit sofort deine Ports abgescannt werden können.

      Eigentlich stellst du ein extrem komische Frage: TOR dreht sich darum, anonym und unkontrollierbar das Internet zu benutzen. Also geht es dich überhaupt nichts an, wer wann und wie lange so eine Software benutzt.

      Was ist an der Frage komisch? Ich wollte ja nur wissen wie viele Mitglieder und nicht wer mit Adresse und Kontoverbindung. ;)

      Aber egal, es scheint ja keine Tor-Nutzer hier zu geben.

      1. Hallo,

        Aber egal, es scheint ja keine Tor-Nutzer hier zu geben.

        Nö, wozu auch?

        Denn TOR ermöglicht anonymes Surfen und verhindert, dass wenn du auf eine Webseitge stößt deine IP bekannt wird und somit sofort deine Ports abgescannt werden können.

        Das können sie meinetwegen ruhig machen, wenn's ihnen Spaß macht. :)

        Ciao,
         Martin

        --
        Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
        Und macht daraus Rosinenbrot.
        1. Hi,

          Das können sie meinetwegen ruhig machen, wenn's ihnen Spaß macht. :)

          Super, dass es Leute wie dich gibt! Da kann man dann Sicherheitstraining durch Hackversuche machen und deinen Rechner benutzen.

          Aber manche Leute haben ja wichtige Sachen wie Dokumente auf ihren Rechnern. Die wollen halt sicherer surfen.

          1. Hi

            Aber manche Leute haben ja wichtige Sachen wie Dokumente auf ihren Rechnern. Die wollen halt sicherer surfen.

            Wenn sie nicht nur sicher surfen sondern wirklich sicher sein wollen, dann gehört schon etwas mehr dazu. Der erste Schritt wäre den eigenen Rechner/Router zu scannen und vertrauenswürdige Software zu verwenden. Vor bösem client-seitigem Code schützt ein solcher Proxy AFAIK nicht.

            Gruss

            Tom2

          2. Hallo,

            Das können sie meinetwegen ruhig machen, wenn's ihnen Spaß macht. :)
            Super, dass es Leute wie dich gibt! Da kann man dann Sicherheitstraining durch Hackversuche machen und deinen Rechner benutzen.

            meinetwegen gern - da werden sie bei mir nicht viel Glück haben. Schlimmstenfalls macht mein Router schlapp, weil er unter der Last der vielen Anfragen zusammenbricht. Dann hab ich zwar momentan keinen Netzzugang mehr, aber das richtet keinen Schaden an.

            Aber manche Leute haben ja wichtige Sachen wie Dokumente auf ihren Rechnern. Die wollen halt sicherer surfen.

            Eben. Deswegen ist mein System auch so konfiguriert, dass mich solche Späße kalt lassen können. Wer bei mir Ports scannt, findet einen offenen Port 80, an dem ein Apache lauscht - sonst nichts.

            Und Mahlzeit,
             Martin

            --
            Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
            Die Zivilisation hatte begonnen.
          3. Hi Ante,

            bist Du dem TOR-Projekt persönlich verbunden?

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

      2. Moin!

        Mir war bislang unbekannt, dass TOR vor Hackerattacken schützt. Das ist jedenfalls kein Feature, was auf der von dir angegebenen Seite beworben wird.

        Nun, weißt du es! ;) Denn TOR ermöglicht anonymes Surfen und verhindert, dass wenn du auf eine Webseitge stößt deine IP bekannt wird und somit sofort deine Ports abgescannt werden können.

        Richtig, TOR ermöglicht anonymes Surfen. Und in der Tat kriegt der Webserver nicht deine tatsächliche IP mit, sondern lediglich die des TOR-Ausgangs. Sofern du nicht selbst auch TOR-Ausgang bist, gelangt deine IP auf diese Weise also an niemanden.

        Aber das verhindert in keiner Weise, dass sich jemand einfach deine IP bzw. den gesamten Netzblock deines Providers vornimmt. Und genau so laufen Scans gewöhnlich ab: Einfach einen IP-Block an den Scanner geben und loslegen mit der Suche nach relevanten Ports.

        Und davor schützt TOR absolut nicht, weil es nicht ändert, dass du mit einer IP im Internet bist.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."